Der Rückblick am Mittwoch: Piet Hoyer

  29.01.2025    BLV
Ab jetzt gibt es jeden Mittwoch einen Rückblick auf das Jahr 2024. Erfolgreiche Athlet:innen werden im Portrait vorgestellt, rekapitulieren das vergangene Jahr mit allen Höhen und Tiefen und setzen ihre Ziele für 2025.

Piet Hoyer – LG Offenburg

Europameisterschaften (U18) – Halbfinale
Deutscher Meister 800 Meter (U18)

Im digitalen BLV-Jahrbuch 2024 finden Sie alle Athlet:innen-Portraits und weitere spannende Inhalte

Die Saison 2024 war die bisher erfolgreichste Saison für Piet Hoyer. Nachdem er seit der U16 in der Triathlongruppe des TV Riegel trainiert hatte, gestaltete eine Kooperation seit dem Herbst 2022 seinen Trainingsalltag: ein- bis zweimal in der Woche trainierte er in Riegel unter der Regie seines Trainers Georg Aigner, die restlichen Einheiten legten Natalie Glock und Marcus Skupin-Alfa von der LG Offenburg fest.

Den ersten größeren, nationalen Erfolg seiner jungen Karriere, erzielte der U18 Athlet bei der U20 DM in der Halle. Hier sollte er Rennerfahrung sammeln und sich unter stärkeren Athleten behaupten lernen. Beides erreichte er nach einem taktisch guten Rennen mit dem Gewinn der Bronzemedaille in 1:53,10 Minuten.

Das Ziel für den Sommer war die Teilnahme an der U18 EM. Die Norm dazu unterbot er mit 1:50,93 Minuten in seinem ersten Rennen bei der Langen Laufnacht in Karlsruhe. Eine wertvolle Erfahrung auf seinem Weg zur U18 EM, war der Start bei der U20 Gala in Mannheim, wo er gegen internationale Konkurrenz antreten konnte und überraschend in 1:51,58 Minuten gewann. Schließlich überzeugte er bei U18 DM, wo er in 1:52,20 Minuten mit einer Sekunde Vorsprung die Goldmedaille holte. Somit hatte er alle Vorgaben seitens des DLV erfüllt und wurde für die Nationalmannschaft seiner Altersklasse nominiert.

Austragungsort der U18 EM war Banská Bystrica in der Slowakei. Ziel hierbei war das Erreichen des Halbfinales, alles weitere eine mögliche Zugabe. Den Vorlauf überstand Piet problemlos, trotz einer leichten Erkältung. Vorgabe war, mit möglichst wenig Aufwand auf Platz 1 oder 2 zu laufen und sich für das Halbfinale zu qualifizieren.

Im folgenden Halbfinale, einem taktisch gelaufenen Bummelrennen, kam er nicht über Platz 4 hinaus und seine Zeit von 1:53,76 Minuten war zu langsam für einen Platz im Finale. Auch wenn Piet sich mehr gewünscht hätte, war das Umfeld zufrieden und Piet freute sich über seine ersten internationalen Erfahrungen.

Nach seinem Realschulabschluss im Sommer 2024, wechselte Piet auf das Sportinternat nach Frankfurt, um dort an einer Gesamtschule das Abitur zu machen. Er trainiert seitdem in der Gruppe von Nachwuchsbundestrainer Benjamin Stalf und wird in der kommenden Saison für den Königsteiner LV starten. Seinen Freunden in der Langsprintgruppe der LG Offenburg bleibt er aber zumindest im Training in den Ferien und den Wochenenden erhalten.

 

Natalie Glock / blv