WLV Kongress Senioren & Wettkampf


Sonntag, 2. April 2023

Molly-Schauffele-Halle Stuttgart (Mercedesstr. 83, 70372 Stuttgart)

09:30-17:00Uhr

Wettkampforientierter Fortbildungskongress für Seniorinnen und Senioren

Der WLV Kongress Senioren & Wettkampf ergänzt die breitgefächerte Kongress-Reihe um ein spezielles Angebot für den Bereich des Seniorenwettkampfssports. Der nunmehr sechste Kongress im WLV Gebiet wurde auf Wunsch des Fachausschusses Seniorenwettkampfsport ins Leben gerufen und bietet für alle aktiven Seniorensportler ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Zu den Trainingsbereichen Koordination, Kraft und Schnelligkeit werden hochkarätige Referent:innen ihr Fachwissen an die interessierten Teilnehmenden weitergeben.

Nach einem kurzweiligen und interessanten Impulsvortrag wird der Großteil des WLV Kongresses Senioren & Wettkampf aus praktischen Angeboten bestehen, bei denen Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist. Die erfahrenen Referenten werden sowohl Tipps und Tricks für das Training geben aber darüber hinaus auch grundlegende Übungsformen vorstellen, die zu einer Verbesserung der sportlichen Leistung im Wettkampf führen sollen. 

Impulsvortrag: Ernährungsbausteine für den Seniorenwettkampfsport (Dr. Wolfgang Friedrich)

Workshop-Referent:innen:  

  • Marcel Breuer – Master in Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement
  • Peter Esenwein – Lizenzierter A-Trainer und ehem. int. erfolgreicher Speerwerfer
  • Peter Horzella – Trainer Seniorengruppe LG Filder
  • Annette Lehr – Physiotherapeutin und aktive Seniorensportlerin
  • Christine Lichtl-Mayer – Diplom Sportwissenschaftlerin 

Teilnahmegebühr:  

50€ inkl. Skript (bei Online-Anmeldung für BLV-/WLV-Mitgliedsvereine)

Verpflegungspauschale (Mittagessen und ein Getränk im Neckarpark-Restaurant):

15€ (wahlweise buchbar; die Essensauswahl erfolgt ab 19. März 2023)

Lizenzverlängerung:

8 Lerneinheiten (LE)

Ausschreibung:

Die detaillierte Ausschreibung zum Download finden Sie hier.

Direkt zur Online-Anmeldung (für alle anderen Anmeldungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 5€ berechnet!)

Es gelten die "Organisatorischen Hinweise zum Bildungsbereich der Leichtathletik Baden-Württemberg"