VR-Talentiade 2025

Nach dem erfolgreichen Start des Projektes „Kinderleichtathletik im BLV unter dem Dach der VR-Talentiade“ im Frühjahr 2024, geht es 2025 mit leichten Veränderungen weiter.

Mit insgesamt 16 Veranstaltungen in 12 verschiedenen Kreisen in Baden konnten wir 2024 über 2.500 junge Athleten und Athletinnen mit Hilfe der Volks- und Raiffeisenbanken unterstützen. Neben Urkunden und Medaillen gab es weitere Sachpreise und teilweise großzügige Spenden der regionalen Filialen der VR-Banken.

Das Projekt der „VR-Talentaide“ wurde 2001 ins Leben gerufen und seither ist der Württembergische Leichtathletik-Verband mit dabei. Im Jahr 2010 kam schließlich auch der Badische Leichtathletik-Verband dazu. Ursprünglich als Talentsichtungswettbewerb für Vereine an Schulen gedacht, änderte der BLV 2024, auf Grund der mangelnden Beteiligung nach Corona, das Projekt und konzentriert sich jetzt auf die Talentsichtung in den Vereinen.

So können sich Vereine, die in der Freiluftsaison 2025 einen Kinderleichtathletik-Wettkampf austragen, über das VR-Talentaide-Formular (Anmeldeformular VR-Talentiade 2025) anmelden. Dadurch erhalten sie vom BLV kostenlose Urkunden und Medaillen für alle Teilnehmer und weitere Sachpreise, wie Socken, T-Shirts etc. Zusätzlich stellt der BLV den Kontakt zur örtlichen VR-Bank Filiale her mit der Möglichkeit weitere Spenden zu erhalten.

Zum Abschluss der VR-Talentaide wird es am 25.10.2025 ein großes BLV VR-Talentiade Finale geben. Hier treten die qualifizierten Teams gegeneinander an, um die beste U12 Mannschaft und somit das VR-Talentiade-Team 2025 zu ermitteln.

Alle Voraussetzungen zu Teilnahme und Ablauf sind in unserem Anforderungskatalog nochmal zusammengefasst – Anforderungskatalog 2025



Ansprechpartner


Christina Hadnagy - VR-Talentiade
Badischer Leichtathletik-Verband e.V.
Am Fächerbad 5 ∙ 76131 Karlsruhe
Tel.: 0721-18385 21 (erreichbar Di-Do 9-12 Uhr)
hadnagy(@)blv-online.de