Die Nächsten Kampfrichter Lehrgänge
Grundkurse:
13. März 2023 in Badenweiler (Kreis Freiburg)
18. März 2023 in Engen (Bezirk Hegau-Bodensee)
25. März 2023 in Neustadt (Kreis Neustadt)
Fortbildungen für bereits lizensierte Kampfrichter:
01. März 2023 in Freiburg (Kreis Freiburg)
21. März 2023 in Freiburg (Kreis Freiburg)
Anmeldungen sind bei den jeweiligen Kreis-/Bezirks-Kampfrichterwarten möglich.
Weitere Infos geben Ihnen gerne Daniel Sommerhalter (Südbaden, d.sommerhalter(@)web.de) und Jürgen Koessler (Nordbaden, j.koessler(@)t-online.de).
Zielsetzung der Kampfrichter der Leichtathletik Baden-Württemberg
- einheitliches, hohes Abwicklungsniveau bei Meisterschaften, Kari-Ausbildung, etc. durch gegenseitige Unterstützung und persolle Kari-Hilfe gewährleisten bzw. erreichen
- einheitliche Regelauslegung sicherstellen
- leistungsfähiges Kampfrichterwesen in beiden Landesverbänden- organisatorisch und inhaltlich - nach gemeinsamen Grundsätzen und Basis-Richtlinien aufbauen und praktizieren
- Austausch und gegenseitige Unterstützung bei der Kari-Werbung unterstützt durch ein einheitliches Kari-PR- und Infowesen
- einheitlich hohes Qualifikationsniveau bei Einsatzleitern, Schiris, Obleuten und Karis anstreben, damit die Verantwortlichen mit ihren Kari-Teams die Leichtathletik auf den Veranstaltungen überzeugend und motivierend vertreten können.
Mitglieder der Kampfrichter der Leichtathletik Baden-Württemberg
BLV | WLV |
LV-Leiter Kariwesen: Jürgen Koessler | LV-Leiter Kariwesen: Ulrike Achatz |
LV-Verantwortlicher Lehrwesen: Wilfried Pletschen | LV-Verantwortlicher Lehrwesen: Fritz Loimayr |
LV-Regelspezialisten: Daniel Sommerhalter | LV-Regelspezialisten: Ulrike Achatz |
LV-Leiter Kari-PR/Infowesen: Stephan Ferentz | LV-Leiter Kari-PR/Infowesen: Dietmar Bauder |
LV-Beisitzer: Britta Petersen | LV-Beisitzer: Michael Dürr |
Protokollführung: Sandra Glaser