Der Rückblick am Mittwoch: Berglauf Mannschaft
Berglauf Mannschaft (Yannik Fuchs, Simon Pfleiderer, Frederik Schäfer) – LAC Freiburg
Deutscher Meister Berglauf Mannschaft
Im digitalen BLV-Jahrbuch 2024 finden Sie alle Athlet:innen-Portraits und weitere spannende Inhalte
Nachdem im vergangenen Spätherbst bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften 2023 in Perl das Podest denkbar knapp verpasst wurde, war der große Traum in der Trainingsgruppe 2024 gemeinsam eine Medaille bei Deutschen Meisterschaften zu erringen. Bei der ersten Chance, den Deutschen Meisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf Anfang März, musste dann jedoch festgestellt werden, dass auch in anderen Regionen über den Winter gut gearbeitet wurde. So wurden zwar sehr respektable Einzelergebnisse erzielt, mit der Mannschaft reichte es in Abwesenheit von Filmon Teklebrhan jedoch nicht für eine Platzierung in die Top 15.
Glücklicherweise ließ die nächste Chance nicht lange auf sich warten: Die Deutschen Meisterschaften im Berglauf sollten schon Mitte April im heimischen Schwarzwald stattfinden. Die überschaubare Anfahrtszeit konnte eine Woche vor dem Wettkampf für einen ausgiebigen Streckencheck genutzt werden. Während jedoch in der Vorwoche noch knapp 30 Grad und Sonnenschein das Auf- und Ablaufen zu einer schweißtreibenden Angelegenheit gemacht hatten, sorgten die Regenfälle unter der Woche dafür, dass der Wettkampf teils zu einer wahren Schlammschlacht wurde. Die Wahl der richtigen Schuhe konnte dabei schon vor dem Startschuss über Sieg und Niederlage entscheiden.
An der Startlinie fanden sich schließlich sechs Freiburger Athleten ein, darunter mit Yannik Fuchs und Jakob Scherwitz auch zwei bergerfahrene Neuverpflichtungen. Yannik Fuchs war es schließlich auch, der sich vom Start weg in der Spitzengruppe zeigte. Nicht viel dahinter lief Frederik Schäfer, der sich im Laufe der ersten Bergauf Passage schließlich sogar an Fuchs vorbeischieben konnte. Mit etwas Abstand folgten in einer größeren Verfolgergruppe mit Michel Geißler, Simon Pfleiderer, Jakob Scherwitz und Hannes Schnitzer die weiteren Läufer des LAC.
Bereits im Downhill-Part der ersten Runde konnten sich Schäfer und Fuchs souverän in den Top 10 platzieren. Beim zweiten Rundendurchlauf wussten beide geschickt ihre Stärken einzusetzen und liefen schließlich gemeinsam Richtung Ziel. Die Entscheidung um Platz 6 zwischen den beiden fiel erst auf den letzten Metern der Strecke. In der Verfolgergruppe konnte Pfleiderer, der ansonsten eher im flachen Gelände anzutreffen ist, beim Bergablaufen einen gewissen Vorsprung zu seinen Teamkollegen erlaufen und finishte schließlich mit einem sehenswerten Schlussspurt. Mit dem Einlauf von Pfleiderer war klar, dass es diesmal für die ersehnte Medaille gereicht haben sollte. Da für die Mannschaftswertung die addierte Zeit der Läufer entscheidend war, herrschten jedoch noch bange Minuten hinsichtlich der Frage, welche Farbe die Medaillen am Ende wohl haben werden. Nachdem online die ersten Ergebnisse einsehbar waren, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Der LAC Freiburg ist Deutscher Meister im Berglauf 2024 – und das mit lediglich 27 Sekunden vor der SG Wenden. Ein schöneres Geburtstagsgeschenk hätte Frederik Schäfer sich wohl selbst kaum machen können.
Athletenprofil:
Yannik Fuchs nahm im Laufe der restlichen Saison an zahlreichen Traillaufwettkämpfen in der DACH Region teil und konnte für sich sehr gute Ergebnisse erzielen. Dazu zählte unter anderem der Gewinn des X-Trails in Breitnau, ein dritter Platz bei der Tour de Tirol (einem international besetzten Etappenrennen in Söll) sowie ein solider achter Platz beim Finale der Golden Trail Serie in Mayrhofen.
Frederik Schäfer kehrte wieder zurück ins Flachland und konnte mit zahlreichen Bestzeiten und Platzierungen auf Bahn und Straße überzeugen. Highlights waren sicherlich der Titel des Deutschen Hochschulmeisters im 10 Kilometer Straßenlauf (Köln), der 3. Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften über 5.000 Meter (Walldorf; 14:43,40 min) sowie der Gewinn der Bronzemedaille und des Mannschaftstitels bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im 10 Kilometer Straßenlauf (St. Leon-Rot).
Simon Pfleiderer zog sich leider kurz nach dem Meistertitel eine Ermüdungsfraktur im Wadenbein zu und musste infolgedessen den Großteil der Sommersaison 2024 verletzungsbedingt pausieren. Die Verletzung ist mittlerweile gut überstanden und Pfleiderer konnte bei den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon (Hamburg) ein gelungenes Comeback feiern.
Ins Jahr 2025 starten alle drei Läufer mit einem Vereinswechsel zum Markgräfler Runners Club. Die sportlichen Ziele sind divers. Während Pfleiderer und Schäfer wieder überwiegend im Flachen für Furore sorgen wollen (möglichst auch auf nationaler Ebene), möchte Yannik Fuchs beim KAT50 sein Ticket für die direkte UTMB Teilnahme sichern. Eines ist sicher, die drei werden auch 2025 erneut ein Wörtchen bei der Berglauf DM mitreden wollen.