VR-Talentiade fördert die Kinderleichtathletik in Baden
Das zeigt, dass die Aktion des badischen Leichtathletik-Verbandes „Kinderleichtathletik unter dem Dach der VR-Talentiade“ von den Vereinen sehr gut angenommen wurde. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem neuen Konzept einen echten Mehrwert für unsere Vereine schaffen konnten. Die Kinderleichtathletik als niedrigschwelliges Angebot bietet hervorragende Möglichkeiten, Bewegungstalente zu entdecken und vielseitig zu fördern. Viele von Ihnen werden wir sicher in einigen Jahren auf Kreis- oder Landesmeisterschaften sehen. Wir sind den Volks- und Raiffeissenbanken sehr dankbar, dass sie die Talentförderung mit der VR-Talentiade seit vielen Jahren unterstützen.“, so Michael Schlicksupp, Präsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes. Während noch einige Vereine nach dem alten Konzept eine große Teilnehmerzahl erreichen konnten, profitierten zahlreiche badische Vereine vom neuen Konzept des BLV.
Hier sind die Vereine nicht mehr für den Talentsichtungswettkampf ihrer örtlichen Schule zuständig, sondern werden bei ihrem Kinderleichtathletik-Wettkampf von den Volks- und Raiffeisenbanken unterstützt. Dies beinhaltet Urkunden und Medaillen, Sachpreise wie T-Shirts und Socken, sowie, in einigen Fällen, eine Spende der örtlichen VR-Bank.
„Wir möchten uns bedanken für die Unterstützung unserer Veranstaltung, die wir jedes Jahr durchführen, aber zum ersten Mal mit Unterstützung der Volks- und Raiffeisenbanken und des BLV. Die Kinder haben sich sehr über die Pokale, Medaillen, Urkunden und Präsente gefreut. Die großzügige Spende der VR Emmendingen kommt der Vereinsarbeit zugute, so dass wir weiterhin die Talente junger Sportler und Sportlerinnen fördern können.“, sagt Annette Ehrler, Abteilungsvorsitzende der Leichtathleten des TuS Teningen.
Als Vermittler zwischen Bank und Verein, konnte der BLV fast alle gemeldeten Kinderleichtathletik-Veranstaltungen 2024 für die VR-Talentiade gewinnen. Dabei sind 12 von 17 Kreisen mit Vereinen vertreten, manche sogar mit mehreren.
Insgesamt konnten mit Teilnehmerzahlen von 80-300 Kindern pro Wettkampf mehr junge Athleten und Athletinnen erreicht werden als in den Jahren zuvor. Somit ist das neue Konzept des BLV schon jetzt ein voller Erfolg.
Noch bis in den Oktober hinein können sich Vereine bei ihren Freiluft Wettkämpfen in der Kinderleichtathletik im Rahmen der VR-Talentiade unterstützen lassen. Nach Abschluss der Aktion 2024 werden die sechs schnellsten Kinder der U12 über 50m Sprint in das VR-Talentiade-Team eingeladen. Damit haben sie die Möglichkeit mit den anderen Teams aus ganz Baden-Württemberg, auch aus anderen Sportarten, ein tolles Wochenende bei einer Sportgroßveranstaltung zu verbringen.