2. Philipp-Krämer-Gedächtnisgehen am 28.09.2025 in Lahr

  06.10.2025    BLV BLV-Wettkampf
Auf Idee und Initiative des Gehsportfachwartes des Badischen Leichtathletikverbandes Helmut Munz aus Lahr, wurde im vergangenen Jahr eine Veranstaltung geboren, die jährlich ihre Fortsetzung finden soll: Das „Philipp-Krämer-Gedächtnisgehen“. Die zweite Veranstaltung fand am vergangenen Wochenende, dem 28.09.2025, statt.

Erinnerung an Philipp Krämer

Philipp Krämer, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Badischen Leichtathletikverbandes war seit den 60er Jahren eng mit dem Sport verbunden. Durch die Freundschaft mit Helmut Munz wurde sein Interesse am Gehsport belebt, natürlich auch durch die Erfolge der Badischen Geherinnen und Geher auf internationaler Ebene, bis hin zu Olympia. Robert Ihly, Carl Dohmann, Nathaniel Seiler und Bianca-Maria Dittrich, nur um ein paar Namen zu nennen, dazu kommen beachtliche Erfolge in den Seniorenklassen.

Austragungsort und Organisation

Bei der Wahl des Austragungsortes gab es für Helmut Munz nichts zu überlegen. Helmut Munz, in jüngeren Jahren selbst erfolgreicher Gehsportler und seit mehr als 50 Jahren Mitglied beim TV Lahr, wählte das Traditionsstadion des TV Lahr „Stadion Dammenmühle“ als Austragungsort. Mit Dieter Binner, Kreisvorsitzender Lahr, Klaus Dietsche TV Bühlertal und Sarah Ganz war das Organisationsteam schnell gefunden. Bei herrlichen Wetterbedingungen trafen sich am Sonntag, den 29.09. insgesamt 37 Gehsportler aus 19 Vereinen zu drei Wettbewerben. Bereichert wurde das Starterfeld mit Teilnehmern aus Frankreich.

Sportliche Atmosphäre und Gemeinschaft

Im Vordergrund der Veranstaltung stand das Gedenken an Philipp Krämer, die Freude am Gehsport, die Pflege der Freundschaften, der Austausch zwischen „Jung und Alt“, sowie zwischen „Aktiven und ehemals Aktiven und Gehsportfreunden.

Ergebnisse der Männer

Schnellster Geher des Tages über die 5.000m Distanz war Carl Dohmann SCL Heel Baden-Baden, hauchdünn vor Nathaniel Seiler TV Bühlertal, gefolgt von Denis Franke TV Bühlertal und Matthias Stoll Athletisme Lingolsheim.

Ergebnisse der Frauen

Bei den weiblichen Klassen über 5.000 m siegte Bianca Schenker LG Vogtland, vor Silvia Cormaci SCL Heel Baden-Baden, Linda Betto TuS Kelsterbach und Silvie Maison Athletisme Lingolsheim. Beachtenswert war auch die Leistung der 90jährigen Erna Antritter TV Biberach, die unaufhaltsam ihre Runden drehte.

Drei Nachwuchsgeher/innen waren auf den kürzeren Strecken erfolgreich unterwegs.

Gehsport-Punkteranking

Nach dem aktuellen Gehsport-Punkteranking brachte Carl Dohmann die stärkste Leistung des Tages, gefolgt von Nathaniel Seiler, Bianca Schenker, Helmut Giebeler, Denis Franke, Georg Hauger, Reinhard Krüger. Marita Echle, Linda Betto, Helga Dräger, Brigittete Patrzalek, Heidrun Neidel und Erna Antritter.

Dank und Anerkennung

Aus der Sprecherkabine heraus bedankte sich Helmut Munz bei allen Teilnehmern, den Kampfrichtern und Rundenzählern, sowie dem vierköpfigem Gehrichterteam für den erfolgreichen und fairen Ablauf der Veranstaltung. Ein besonderer Dank ging an den TV Lahr für die Stellung der Wettkampfanlagen, insbesondere an Dieter Binner (Wettkampfbüro), Fabian Bayer (elektronische Zeitnahme) und Steffen Laube (Starter).

Ehrungen und Auszeichnungen

Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie eine Philipp-Krämer-Gedächtnismedaille. Eine besondere Auszeichnung erhielten Walter Schmider (TV Biberach) und Robert Ihly (LG Offenburg).

Für ihren jahrzehntelangen Einsatz für den Gehsport, sei es als Organisator, Trainer, Förderer, Funktionär, Gehrichter oder aktiver Geher bis hin zur Teilnahme bei Olympischen Spielen überreichte Tina Herr (TV Neustadt) die beiden vom Badischen Leichtathletikverband gestifteten Glaspokale an Walter Schmider und Robert Ihly.

Austausch und Nachwuchsförderung

Beim anschließenden „gemütliches Beisammensein“ bei Pizza und Getränken kam man immer wieder zu sprechen über Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung und Gewinnung, Fortbildungen zum Thema Gehsport von interessierten Übungsleitern im BLV, sowie Ausbildung von weiteren Gehrichtern. Den ehemaligen Geherhochburgen wie Önsbach und Lahr gehen die Geher aus, Offenburg, Baden-Baden, Bühlertal und Biberach bemühen sich um Nachwuchs.

Walter Schmider aus Biberach, Ulrike Sander aus Baden-Baden und Robert Ihly aus Offenburg sind die erfolgreichsten Nachwuchstrainer der letzten Jahre.

Ausblick

Der Gehsportfachwart des BLV, Helmut Munz, möchte alles daransetzen, den Gehsport als attraktive Sportart zu präsentieren. Mit dem 2. Philipp-Krämer-Gedächtnisgehen ist ein weiterer positiver Schritt erfolgt.

Klaus Dietsche / blv