Zur Absage des Vergleichskampfes Baden - Elsass
Nachdem zunächst die Durchführung der Hochsprung- und Stabhochsprungwettbewerbe in Frage gestellt wurden, ließen die immer heftiger werdenden Regenfälle und die im Wetterbericht verkündete Sturmwarnung keine andere Entscheidung zu, um die Gesundheit der Athleten nicht zu gefährden, sowie den Verletzungsgefahren für die Sportler vorzubeugen.
Die Entscheidung wurde im Einvernehmen mit den Verantwortlichen unserer elsässischen Sportfreunde getroffen.
Die Gehwettbewerbe wurden auf Wunsch der Teilnehmer durchgeführt. Diese werden, wie auch das Hammerwerfen, als Wettkampf gewertet.
Mein Dank gilt
- vor allem dem TV Bühl, federführend Andrea und Peter Händel, der bereit war, diese Veranstaltung durchzuführen und die Anlagen bereits wettkampfgerecht bereitstellte.
- dem Rastatter TV für die Durchführung der Hammerwurfwettbewerbe.
- dem Leichtathletikkreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl für die Bereitstellung des Kampfgerichts.
- Ernst Speck, der die Zeitmessung kostenlos bereitstellte.
Mein besonderer Dank gilt den angereisten Athletinnen und Athleten, welche die getroffene Entscheidung mit Akzeptanz und Verständnis entgegen nahmen, obwohl sie sicher gerne den ersten Wettkampf in den neuen BLV-Trikots absolviert hätten.
An dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass in diesem Jahr der Rückmeldefluss der nominierten Athletinnen und Athleten sehr erfreulich war, so dass lediglich Einzelfälle nachnominiert werden mussten.
Es ist erfreulich, wenn das Interesse am Start in einer Auswahlmannschaft groß ist, denn nur dann können solche internationalen Begegnungen aufrechterhalten werden.
Freuen wir uns auf den Vergleichskampf Elsass-Baden 2007 in Straßburg.