Zehn badische Goldmedaillen bei Senioren-WM
  17.08.2009 •     BLV


Lahti (28.07.-08.08.) – In diesem Jahr fanden die Senioren-Weltmeisterschaften der Leichtathleten im finnischen Lahti statt. An zwölf Tagen ermittelten über 5000 Senioren ihre Titelträger in den Altersklassen 35 bis 100. Besonders stimmungsvoll waren die Wettkämpfe im Hauptstadion an den Skisprungschanzen Lahtis, aber auch in den andern Stadien Radiomäki und Kisapuisto sorgten Athleten, Freunde und Familien für ordentliche Unterstützung. Meist spielte auch das Wetter mit, so dass guten Leistungen wenig im Wege stand.

Aus badischer Sicht überzeugten besonders die Läufer. Jutta Brod (TV Konstanz) konnte ihren Erfolgen von den Straßenlauf-Europameisterschaften im Mai in Aarhus weitere hinzufügen. So siegte sie in der Altersklasse W35 am ersten Tag der Meisterschaften in Lahti im Crosslauf über acht Kilometer in 28:19 min und hatte 1:40 min Vorsprung auf die zweitplatzierte Russin. Über 5000m lief Jutta Brod wenige Tage später hinter Carmen Siewert (17:00,32) auf Rang zwei in 17:18,58 min, am Schluss gewann Jutta über 10000m in 35:37,43 min ihren zweiten Weltmeistertitel.

Ruth Angelis (Post SG Mannheim) war bei den über 80-Jährigen die Schnellste über 5000m in 40:57,12 min und legte die doppelte Distanz in nur wenig mehr als der doppelten Zeit in 1:22:55 Std zurück. Bei den Frauen W55 siegte Lidia Zentner (Gazelle Pforzheim) in 2:37,52 min über 800m und belegte Platz zwei über 1500m (5:10,00). Peter Lessing (LG Ortenau Nord) wurde Weltmeister über 10000m der M65 in 38:43,01 min. Zuvor hatte er im Crosslauf über acht Kilometer (30:17 min) ebenso die Silbermedaille wie über 5000m in 18:36,23 min geholt.

Axel Ollech (TV Lahr) erging sich in Lahti ebenfalls drei Medaillen. Über 20 Kilometer war er in 1:37:14 Std der schnellste M45er auf der Straße. Gemeinsam mit Uwe Schröter und Dick Gnauck gewann er auch die Mannschaftswertung. Über 5000m Bahngehen erkämpfte sich Axel in 22:13,65 min zwei Sekunden hinter dem Sieger Platz zwei. Angelika Hofmann (ETSV Lauda) war als Gesamt-Siebte in 3:20:56 Std Mitglied der Marathon-Mannschaft der W50, die den Titel gewann. Elisabeth Henn (SC Bruchhausen) lief über 2000m Hindernis in 8:25,83 min auf Platz zwei.

Auch die Werfer sorgten für Medaillen und Titel. Roland Heiler (LAG Obere Murg) gewann im Diskuswerfen der M70 mit 45,16 m und über einem Meter Vorsprung. Dabei machte er es spannend und kam nach zwei ungültigen Versuchen erst mit dem dritten Wurf auf 41,36 m und damit in den Endkampf. Der Goldwurf gelang ihm im letzten Versuch. Im Kugelstoßen wurde Roland Heiler Dritter mit 14,30 m.
Waldemar Villhauer (Karlsruher Spvgg Germania) holte im Gewichtwerfen mit 18,01 m und im Hammerwerfen mit 48,28 m jeweils Silber. Felix Mohr (LG Radolfzell) belegte im Kugelstoßen der M65 mit 13,35 m ebenso Rang drei wie seine Vereinskameradin Claudia Vollert mit dem Diskus und 30,03 m bei den W55. Bronze gab es auch für Sabine Scheffler (MTG Mannheim) im Speerwurf W40 mit 37,40 m.

Alle weiteren Ergebnisse und Infos findet man auf der Homepage des Ausrichters www.wma2009.org.



Anm. d. Red:
Die Berichterstatterin aus Finnland, Bettina Schardt, gewann übrigens auch drei Medaillen: Gold im Diskuswurf und jeweils Silber im Hammerwurf und im Werferfünfkampf der Klasse W35 (allerdings im Trikot des USC Mainz).