Wettkampfangebot in der U12
Bislang wird aber von dieser Vielfalt kaum Gebrauch gemacht. Aus diesem Grund weisen wir Sie auf die folgende Möglichkeiten hin und empfehlen diese in den Wettkampfbetrieb mit einzubauen.
Fünfkampf (Einzel und Mannschaft)
- 50 Meter Sprint aus dem Block
- 50 Meter Hürden aus dem Block ( 5 Hürden Höhe 50/60cm, Anlauf 10 Meter, Abstand 6 Meter)
- Weitsprung (Zone)
- Schlagball
- 800 Meter
Dieser Fünfkampf entspricht dem Block Lauf in der U14 und kann problemlos in einen Blockwettkampf U14/16 eingebaut werden. Die Wertung kann mit der üblichen Punktetabelle durchgeführt werden. Die Hürdenhöhe und Abstände beruhen auf Erfahrungswerten. Möglich ist natürlich auch eine andere Kombination (z.B. Hochsprung statt 800 Meter).
Vierkampf (Einzel und Mannschaft)
- 50 Meter
- Weit (Zone)
- Ball
- Hochsprung
Dieser Vierkampf kann ganz einfach mit einem U14 Vierkampf kombiniert werden. Die Wertung nach der Punktetabelle.
Wurfmehrkampf
- Medizinballstoß (2 Kg) (Messung auf 0,5 Meter)
- Drehwurf (Fahrradreifen oder Kinderdiskus 600g)
- Ballwurf/Wurfstab/Kinderspeer (Messung auf 0,5 Meter)
Die Wertung erfolgt entweder nach dem Platzprinzip (Kila) oder analog der Punktetabelle: Medizinball=Kugel, Drehwurf= Diskus, Ballwurf/Wurfstab/Kinderspeer=Schlagball
Mit diesem Input hoffen wir, dass nun mehr Vereine die Initiative ergreifen und die Vielfältigkeit des DLV- Wettkampfsystem in der U-12 nutzen. Ein primäres Ziel des Kila-Wettkampfsystems ist es schließlich, verschiedene Disziplinen schon früh zu entwickeln.