Verbandstag stellt Weichen für die Zukunft der Badischen Leichtathletik
  07.10.2013 •     BLV


Zell a. H. (05.10.) - Die Badischen Leichtathleten haben bei ihrem 20. Ordentlichen Verbandstag in Zell am Harmersbach die Weichen für die Zukunft gestellt. Gut 100 Delegierte und Funktionsträger aus dem gesamten Verbandsgebiet waren der Einladung des Präsidiums ins Kinzigtal gefolgt. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf den Neuwahlen des Präsidiums. Gleich vier Positionen konnten im Arbeitsteil des Verbandstags neu besetzt werden.

Beim feierlichen Festakt im 'Kulturzentrum Obere Fabrik' durfte Präsident Krämer gleich eine ganze Reihe hochkarätiger Gäste begrüßen. Der Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Dr. Clemens Prokop, war als Festredner geladen und stieß mit seinem Vortrag „Leichtathletik im Aufbruch“ auf großes Interesse. Mit Dieter Schmidt-Volkmar, dem Präsidenten des Landessportverbands Baden-Württemberg und Gundolf Fleischer, dem Präsidenten des Badischen Sportbundes waren auch die Spitzen der disziplinübergreifenden Sportverbände der Einladung der Leichtathleten gefolgt. Bürgermeister und Hausherr Hans-Dieter Moll und das Mitglied des Landtags Volker Schebesta waren als Vertreter der lokalen Politik zugegen. Auch der württembergische Leichtathletikverband entsandte mit Vizepräsident Fred Eberle und Geschäftsführer Gerhard Müller zwei hochrangige Repräsentanten in die Ortenau.

Der Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Dr. Clemens Prokop, gab als Festredner einen interessanten Ausblick in die Strategien in der Leichtathletik auf Bundesebene. Prokop betonte eingangs, dass die Leichtathletik in Deutschland trotz jahrzehntelangen Krisen-Überschriften wieder da sei. "Wir haben die Erfolge, die Idole und die Sponsoren. Auch die Präsenz in den Medien, sogar im Fernsehen, ist gestiegen. Dennoch“, so Prokop, „gibt es an der Basis Anlass zur Sorge: Mitgliederrückgang in den Vereinen, Trainermangel und Meeting-Sterben sind nur einige Indizien.“ Anhand von acht Stichworten benannte der DLV-Präsident wichtige Handlungsfelder für die Zukunft. Dazu gehören die Förderung von Vereinen und der Schulleichtathletik ebenso wie Strukturen von Verband und die Gestaltung von Wettkämpfen. Nicht zuletzt wandte sich Prokop erneut vehement gegen jede Form von illegaler Leistungssteigerung und forderte einen Beitrag von Sport und Politik zur Bekämpfung von Doping auf allen Ebenen.

Den Abschluss des Festaktes bildeten die Ehrungen verdienter Athleten und langgedienter Funktionäre. In der abgelaufenen Saison war der Weltmeistertitel der Offenburger Speerwerferin Christina Obergföll die alles überstrahlende Leistung. Gemeinsam mit Ihrem Trainer Werner Daniels und ihrem frisch vermählten Ehemann Boris nahm sie die Glückwünsche als erfolgreichste Leichtathletin des BLV aller Zeiten entgegen. Geehrt wurden ebenfalls die neuen Badischen Rekordhalter der Aktiven- und Juniorenklasse aus dem Jahr 2012, darunter die Mannheimer Sprinterin Verena Sailer, die sich in diesem Jahr auf 11,02 s über 100m verbessern konnte. Neben den Athleten wurden auch zahlreiche Mitarbeiter in den Vereinen, Kreisen und im Verband für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Stehende Ovationen gab es bei der Verabschiedung von Maria Volk, die seit 35 Jahren in der BLV-Geschäftsstelle arbeitet und seit 1993 dort als Geschäftsführerin des Verbandes fungierte. Ihr wird Reinhard Stark nachfolgen, der seit einigen Wochen die BLV-Geschäftsstelle in Karlsruhe verstärkt.

Präsident Krämer blickte zu Beginn des Arbeitsteils auf seine erste dreijährige Amtsperiode zurück. Neben der verbesserten finanziellen Grundlage des Verbandes konnte Krämer auch auf viele sportliche Erfolge verweisen. Als Zielsetzung für die kommenden drei Jahre nannte Krämer v.a. die Verbesserung der Kommunikation zwischen Verband und den Vereinen und Kreisen. Dazu werden funktionale Ansprechpartner auf der Verbandsebene benannt, welche die Basis in den verschiedenen Resorts unterstützen. Zudem betonte Krämer die Bedeutung des fairen Umgangs miteinander und mahnte zu weniger Emotionalität und mehr Sachlichkeit im Dialog um die beste Lösung.

Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurde Präsident Krämer erwartungsgemäß einstimmig bestätigt. Im Präsidium dagegen gab es mehrere Neu-Besetzungen bei den Vize-Präsidenten: Für das Ressort ‚Finanzen‘ konnte Heinz-Peter Hopp (Knittlingen) als Nachfolger für Klaus Schüler gefunden werden. Zum Vizepräsidenten ‚Leistungssport‘ wurde der Mannheimer Michael Manke-Reimers gewählt. Wilfried Pletschen (Kirchzarten) wird neben seinem Amt als Kampfrichterwart auch das Ressort ‚Wettkampfwesen‘ übernehmen. Im Ressort ‚Lehre‘ bestätigte die Versammlung mit Rolf Bader (Weinheim) den bisherigen Amtsträger. Zum Vizepräsidenten ‚Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport‘ wählten die Delegierten Dietmar Schneider (Wiesloch). Zuletzt bestätigte die Versammlung Wolf Schauer (Villingen) als Jugendwart. Ein Nachfolger für Ralf Wohlmannstetter als Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit und Marketing konnte in der Versammlung nicht gefunden werden. Präsident Krämer sicherte dem Verbandsrat zu, diese Lücke möglichst bald schließen zu wollen. Zu Kassenprüfern wurden für die nächsten drei Jahre Roland Dworschak und Franz Börsig gewählt, als Stellvertreter fungieren Jürgen Koessler und Helmut Ritter. Daneben konnte die Versammlung auch alle übrigen Funktionen besetzen. (s. Tabelle).

Eine besondere Ehrung erfolgte am Ende der Veranstaltung auf Antrag aus Südbaden: Kurt Zanger (Neustadt), der sich seit mehr als 50 Jahren in verschiedenen Funktionen um die Leichtathletik verdient gemacht hat, wurde vom Verbandstag zum neuen Ehrenmitglied gewählt.

(Frank Wetzel)

 

Ehrengäste

Hans-Martin Moll, Bürgermeister der Stadt Zell am Harmersbach
Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
(Festredner)
Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes Ba-Wü
Gundolf Fleischer, Präsident des Badischen Sportbundes Freiburg
Volker Schebesta, MdL
Ludwig Börsig, Vorsitzender des TV Unterharmersbach
Franz Börsig, Kreisvorsitzender Kreis Wolfach
Fred Eberle, Vizepräsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes
Rüdiger Hurrle, Präsident der LG Offenburg
Hans Motzenbäcker, Ehrenpräsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes
Lore Tessendorff, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträgerin
Heinz Fütterer, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Hans Heß, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Rolf Rapp, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Kurt Spitzmüller, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Bruno Vogt, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Gunther Welsch, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Joerg Zimmermann, BLV-Ehrenmitglied und BLV-Ehrenringträger
Roswitha Eckstein
Sven Rees, Leistungssportdirektor der ARGE BWLV