Unvergessliche Erlebnisse im DLV-Jugendlager in Kassel
Die Athleten der einzelnen Landesverbände wurden bunt gemischt auf die jeweiligen Zimmer verteilt, so dass man die Möglichkeit hatte, neue sportbegeisterte Jugendliche kennen zu lernen.
Beim Begrüßungsabend hat uns Uta Götze die Regeln und Abläufe erläutert und jeder Landesverband durfte sich vorstellen. Es gab lustige „Kennenlernspiele“ und obwohl man den Großteil der Teilnehmer noch nie vorher gesehen hatte, wuchs die Gruppe sehr schnell zusammen.
Am nächsten Vormittag stand ein gemeinsames Training mit vier hessischen Landestrainern auf dem Programm. Jeder Athlet konnte zwischen den Blöcken Sprint, Sprung, Wurf oder Lauf auswählen. Wir hatten jede Menge Spaß und anschließend haben zwei Schulklassen, im Rahmen eines Projektes, leckere Würstchen für uns gegrillt und uns mit einem Salatbuffet und Dessert verwöhnt.
Frisch gestärkt verbrachten wir den Nachmittag im AUEBAD – allerdings aufgrund der schlechten Witterung im Innenbereich. Anschließend hatten wir noch Zeit die Innenstadt von Kassel zu erkunden oder man konnte auch gemeinsam den restlichen Nachmittag gemütlich in der Jugendherberge verbringen.
Das „Highlight“ des Abends war natürlich das Fußballspiel Deutschlang gegen Polen. Für uns war dies eine gute Übung zum „Warmschreien und Anfeuern“ für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften am Wochenende.
Unser zweiter gemeinsamer Tag begann mit einem Workshop zur Doping-Prävention. Die Jugendbotschafter konnten uns wichtige Informationen geben und in einem Video wurde uns der Ablauf einer Dopingkontrolle erläutert. Anschließend fand die „Lagerolympiade“ statt. Wir wurden in sechs Gruppen aufgeteilt und danach gab es sechs Stationen mit Aufgaben, die wir lösen mussten. Auf jeden Fall hatten wir eine Menge Spaß.
Nachdem jeder Teilnehmer ein rotes T-Shirt erhalten hatte, wurde unser Kampfschrei geübt, damit wir die Athleten im Auestadion auch lautstark unterstützen können. Den Nachmittag hatten wir zur freien Verfügung. Während die einen es sich in der Jugendherberge gemütlich machten, sind andere in der Kasseler Innenstadt auf Shoppingtour gewesen oder haben das Kino besucht. Ich habe mich mit einigen Athleten aus den anderen Landesverbänden auf den Weg gemacht, um das Wahrzeichen der Stadt Kassel „den Herkules“ zu besuchen. Seit 1717 thront das Wahrzeichen von Kassel auf dem Gipfel des Karlsbergs in 530 m Höhe über der Stadt. Das gesamte Bauwerk erreicht eine Höhe von 71 Metern und von der Aussichtsplattform hat man eine herrliche Sicht über die gesamte barocke Parkanlage, die Stadt und die Mittelgebirge.
Am Samstag war es dann endlich soweit – DM 2016 in Kassel – 13500 Fans und wir mittendrin. Trotz des kühlen Wetters und immer wieder kurzen Regenschauern, war die Stimmung hervorragend. Wir vom DLV Jugendlager haben auf jeden Fall für mächtig Stimmung gesorgt. Anfeuerungen bis zur Heiserkeit und Autogrammjagd durch das Auestadion waren unsere Hauptbeschäftigung an diesem Wochenende. Es war unglaublich, die tolle Atmosphäre im Stadion miterleben zu dürfen und natürlich haben wir uns richtig gefreut, dass so viele badische Athleten Topergebnisse erzielen konnten. Besonders spannend war der Sieg von Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), die sich in ihrem letzten Versuch mit 6,72m den Deutschen Meistertitel sicherte. Wir saßen direkt bei der Weitsprunganlage und einer der ersten Gratulanten war unser Präsident Philipp Krämer.
Am Samstagabend fand der Athletentalk mit der Deutschen Meisterin über 100m Hürden Cindy Roleder statt. Dies war ein großes Highlight für uns alle, da wir Einblicke über den sportlichen und persönlichen Werdegang der Sportlerin erfahren durften. Wir hatten auch die Möglichkeit Fragen zu stellen und viele von uns haben diese Chance natürlich genutzt. Leider konnte die Deutsche Vize-Meisterin im Weitsprung, Alexandra Wester nicht am Athletentalk teilnehmen, da sie zur Dopingkontrolle musste. Doch am nächsten Tag holten wir die Autogrammwünsche und gemeinsamen Erinnerungsfotos nach.
Am Sonntagmorgen mussten wir sehr früh die Betten verlassen, da bereits um 7:45 Uhr Abfahrt zum Training im Auestadion war. Diese Trainingseinheit wurde von Bundestrainern geleitet und für viele von uns war dies etwas Besonderes, da es der erste Kontakt überhaupt zu einem Bundestrainer war. Nach dem Duschen ging es gleich wieder ins Auestadion, wo der 2. Tag der Deutschen Meisterschaften auf dem Programm stand und wir natürlich nochmals lautstark die Athleten unterstützten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Thomas Röhler, dem wir auch „Löcher in den Bauch“ fragen durften. Die Stimmung im Stadion war einfach grandios und die Athleten wurden für ihre Leistungen richtig gefeiert.
Ausklingen ließen wir unseren letzten Tag mit einem gemeinsamen Abschlussabend, wofür das DLV-Betreuerteam ein Spiel vorbereitet hatte. Anschließend fand die Siegerehrung von der Lagerolympiade statt. Die Regeln für die Nachtruhe wurden am letzten Abend „gelockert“, so dass man die Möglichkeit hatte, nochmals viel Zeit mit den neu gewonnenen Freunden zu verbringen. Am nächsten Morgen konnte man an einigen Gesichtern deutlich erkennen, dass die Nacht sehr kurz war.
Nach fünf aufregenden Tagen traten wir am Montag nach dem Frühstück, mit vielen unvergesslichen Eindrücken und jeder Menge neuer Freundschaften im Gepäck, die Heimreise an. Viele von uns werden sich bestimmt bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Mönchengladbach/Rheydt wieder sehen.
Ganz besonders freut uns natürlich, dass Baden-Württemberg das erfolgreichste Bundesland bei den Deutschen Meisterschaften in Kassel war.
Wir möchten uns ganz herzlich beim BLV bedanken, der uns die Teilnahme an diesem tollen Jugendlager ermöglicht hat und bei dem motivierten Betreuerteam des DLV für die unvergesslichen Tage in Kassel. Thumbs up!