Tobias Unger bei Kurpfalz Gala<br>Meetingrekorde im Visier

  10.05.2007    BLV
Nach der erfolgten Einstufung als Normwettkampf für die U23- und U20-EM sind die besten deutschen Sprinter quasi verpflichtet, am Pfingstsamstag, den 26. Mai im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim zu starten, um keine der lediglich drei Qualifikationsmöglichkeiten zu versäumen.

Es sind jedoch nicht nur die Junioren auf die schnelle Bahn aufmerksam geworden, vielmehr haben die zuständigen Bundestrainer auch den nicht betroffenen Top-Sprintern angeraten, in Weinheim zu starten. So wird kein geringerer als der amtierende deutsche Rekordhalter über 100 und 200m, Halleneuropameister Tobias Unger, sich ein packendes Duell mit seinem Trainingskameraden Marius Broening liefern, der 2006 mit den in Weinheim erzielten 10,38 sec über Wochen die deutsche Bestenliste anführte. Wer glaubt, keiner der übrigen Starter könne mithalten irrt: Ronny Ostwald, Deutscher Meister der Jahre 2004 und 2006 mit einer Bestzeit von 10,22 sec wird ebenso am Start sein wie sein Wattenscheider Kollege Sebastian Ernst, Junioreneuropameister 2003, dessen 10,36 sec (100m) und 20,36 sec (200m) auch einen Tobias Unger nicht unbeeindruckt lassen.

"Die bisherigen Zusagen stellen alles bisher erlebte in den Schatten. Solch eine Ballung nationaler Klasse gibt es nur noch bei Deutschen Meisterschaften", freut sich Meetingchef Thomas Geißler. Auch Lokalmatador Sascha Hördt wird am Start sein und sich mit der süddeutschen Spitze messen. Die erfolgte Aufwertung hat jedoch zur Folge, dass der DLV ein ansprechendes Zuschaueraufkommen voraussetzt, so dass alle Leichtathletikfans ab 13.15 Uhr eingeladen sind.

Th. Geißler