SWP CityLauf Pforzheim 2025: Sport, Stimmung und Sonne pur im Enzauenpark
Spaß mit „Stromi“ und starke Schülerfelder
Den sportlichen Auftakt bildeten ab 14:45 Uhr die beliebten Kids-Läufe, bei denen rund 120 Kinder, begleitet von SWP-Maskottchen „Stromi“, strahlend ins Ziel kamen und stolz ihre Finisher-Medaillen entgegennahmen.
Ab 15:20 Uhr standen die Sparkassen-Schülerläufe auf dem Programm. Über 210 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 15 Jahren sorgten für volle Starterfelder und eine tolle Atmosphäre an der rund 1.000 Meter langen Strecke entlang der Enz. BLV-Geschäftsführerin Mareike Röder zeigte sich begeistert: „Die konstant hohen Teilnehmerzahlen sind ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Leichtathletik in Pforzheim. Diesen positiven Trend wollen wir weiter ausbauen.“
Startschuss für den Reha-Zentrum HESS-ParkRun
Der Reha-Zentrum HESS-ParkRun, ein rund zwei Kilometer langer Lauf mit abwechslungsreichen Passagen über die Wiesen des Enzauenparks, feierte in diesem Jahr unter neuem Namenspartner seine zweite Auflage beim SWP CityLauf Pforzheim. „Der Reha-Zentrum HESS-ParkRun bot gerade für Neueinsteiger eine gute Gelegenheit, auch das Wettbewerbsfeeling zu genießen und dabei abseits der flachen Wege den Enzauenpark zu entdecken. Wer Gefallen daran gefunden hat, kann diesen als perfekten Einstieg in die beliebte Cross- und Traillaufszene nutzen, in der Pforzheim mit dem Sparkassen-Cross in Huchenfeld ein echtes Highlight zu bieten hat“, so BLV-Geschäftsführerin Röder. „Wir freuen uns auf die Fortführung im nächsten Jahr und sind überzeugt, dass das Konzept weiterhin für immer mehr Begeisterung sorgen wird“.
PZ-FunRun mit Grußwort durch stellvertretenden Bürgermeister Jörg Augenstein
Knapp 750 Läuferinnen und Läufern des PZ-FunRun, die sich am Startbogen aufgestellt hatten, wurde von den Moderatoren Karsten Penz und Sebastian Hess die letzte Motivation mit auf die Strecke gegeben. Auch in diesem Jahr war der PZ FunRun der teilnehmerstärkste Wettbewerb der Veranstaltung.
Beeindruckt von der Erfolgsgeschichte des SWP CityLaufs Pforzheim, der zum 24. Mal stattfand, zeigte sich auch Pforzheims stellvertretende Bürgermeister Jörg Augenstein, der den Startschuss zum etwa 4,6 km langen PZ-FunRun gab. Dabei passierten die Läuferinnen und Läufer unter großem Applaus auch einmal den Start- und Zielbereich auf dem Vicenzaplatz. Motivationsplakate, Anfeuerungsrufe und Erfrischungsduschen machten das zu einem Highlight für die Läuferinnen und Läufer. Erfrischen konnten sich die Läuferinnen und Läufer auch an der Wasserstelle, die durch die Pforzheimer Wilddogs betreut wurde. Als Erster über die Ziellinie lief wie so oft Lucas Kollmar vom Team Admedes in überragenden 15:49,69 Minuten. Auf Platz 2 lief Julien Ilg und den Bronzerang erlief sich Josef Roth. Bei den Frauen war Vorjahressiegerin Clara Weisser, die für den WSV Schömberg lief, nach 18:06,61 Minuten als Erste im Ziel, gefolgt von Helena Lackner (LAC Passau) und Berit Kremer vom Rennwerk Pforzheim. Die jeweils drei schnellsten Frauen und Männer wurden wurden mit dem SWP CityLauf-Pokal, Mitgliedschaften bei Kieser Training, Zeitungsabos und Produktgeschenken von „Saluno“ ausgezeichnet.
SWP-Hauptlauf als sportliches Highlight der Veranstaltung
Traditionell endete der SWP CityLauf Pforzheim mit dem SWP-Hauptlauf. Kerstin Eschler, Bereichsleiterin SWP Vertrieb & Kundenservices der SWP Stadtwerke Pforzheim, schickte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Startschuss auf die vier Runden durch den Enzauenpark. 585 der gemeldeten knapp 674 SWP-Hauptläuferinnen und Läufer gingen auf die Strecke. Auch hier profitierten alle Teilnehmenden bei jedem Durchlaufen des Start- und Zielbereichs von einer erfrischenden Abkühlung durch die Helfer der Wilddogs Pforzheim und dem Jubel der vielen Zuschauer auf dem Vicenzaplatz. Nach 31:27,56 Minuten stand der Sieger des SWP-Hauptlauf fest. Gabriel Endres (Sparkasse Pforzheim Calw), der in den vergangenen Jahren stets an der Spitze stand, musste sich diesmal geschlagen geben: In 31:29,20 Minuten kam er mit knappem Rückstand auf den neuen Sieger Andreas Michaelis (Laufteam Rennwerk) ins Ziel und scheint in diesem Jahr seinen Meister gefunden zu haben. Rang drei ging an Martin Diebold, der mit 31:49,06 Minuten ebenfalls eine starke Zeit unter der 32-Minuten-Marke lief.
Schnellste Frau des Abends war Henriette Gust (KickAss Sports) in 34:27,80 Minuten. Den Zweiten Platz erlief sich Chiara Bermes (SWP Stadtwerke Pforzheim; 36:43,34 min) und Dritte wurde Svenja Rayker (Laufteam Rennwerk; 39:45,06 min).
Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen die schnellste Frau und der schnellste Mann den verdienten Pokal, einen Gutschein für eine Wochenendmiete eines E-Autos, bereitgestellt durch das Autozentrum Walter und einen Gutschein für eine sechsmonatige Mitgliedschaft bei Kieser Training durch Bernd Elfner, Initiator des Volkslaufcup der Sparkasse Pforzheim-Calw überreicht. Platz 2 und 3 konnten sich ebenfalls über einen Pokal sowie eine 3-monatige Mitgliedschaft bei Kieser Training Pforzheim freuen. Auch wie beim PZ FunRun gab, es für die ersten drei Männer und Frauen Produktgeschenke von „Saluno“. Im Anschluss daran wurden die Siegerehrungen nach Altersklassen durchgeführt sowie die größten Laufteams mit weiteren Präsenten geehrt.
SWP-Hauptlauf-Ergebnisse gehen in Gesamtwertung des Volkslauf-Cup ein
Der SWP-Hauptlauf ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Volkslauf-Cups der Sparkasse Pforzheim Calw. Auch 2025 fließen die Ergebnisse wieder in die Gesamtwertung der aus sieben Läufen bestehenden Cup-Serie in Pforzheim und Umgebung ein. Kurz vor dem Start informierte Cup-Initiator Bernd Elfner die Teilnehmenden über den aktuellen Stand und die weiteren Stationen der Laufserie.
Kostenfreie Verpflegung für alle Finisher
Nach Zieleinlauf konnten sich alle Finisher über eine Erfrischung freuen. Es standen gekühltes „bleifrei Alkoholfrei“ mit ihren Sorten Grape und Radler, bereitgestellt vom Brauhaus Pforzheim, sowie Erfrischungsgetränke von Peterstaler Mineralwasser bereit. Mit frischem Obst und Gemüse konnten die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden.
Attraktives Rahmenprogramm auf dem Vicenzaplatz
Auch abseits der Strecke wurde den Besucherinnen und Besuchern einiges geboten: Für das leibliche Wohl sorgten ein Foodtruck der Metzgerei Zorn, das Bistro des nahegelegenen Eissportzentrums sowie der Biergarten im Enzauenpark. Besonders die jungen Gäste kamen auf ihre Kosten – die Hüpfburg und das Bobbycar-Rennen der SWP Stadtwerke Pforzheim erwiesen sich als wahre Publikumsmagnete. Ergänzt wurde das Rahmenprogramm durch attraktive Infostände, Gewinnspiele und Aktionen der neuen Premiumpartner Reha-Zentrum HESS, dem Autozentrum Walter sowie Betten Rapp Pforzheim. Ein rundum gelungenes Erlebnis für die ganze Familie.
Über 60 Ehrenamtliche und Sponsoren machen den Lauf möglich
Eine große Sportveranstaltung wie der SWP CityLauf Pforzheim wäre ohne zahlreiche Unterstützung von vielen Seiten nicht möglich. So trugen über 60 freiwillige Helferinnen und Helfer zu einem guten Gelingen bei. Unverzichtbar war zudem die tatkräftige Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes, des Deutschen Hilfsdienstes, der Betreiber des Eissportzentrums sowie weiterer zuverlässiger Dienstleister.
Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern – allen voran den SWP Stadtwerken Pforzheim als Titelsponsor sowie der Pforzheimer Zeitung als langjährigem Medienpartner. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei „die neue Welle“ als Hörfunkpartner, der Sparkasse Pforzheim Calw, unserem Mobilitätspartner Autozentrum Walter, dem Brauhaus Pforzheim mit seiner Marke „bleifrei alkoholfrei“, dem Reha-Zentrum HESS, Betten Rapp, Kieser Training Pforzheim sowie Peterstaler Mineralwasser für ihre wertvolle Unterstützung.