Sprungcup Ba-Wü - Die Anwendung eines erfolgreichen Konzepts
  22.10.2015 •     BLV


Das ArGe BWLV Sprung-Team lädt auch in diesem Jahr wieder zum Sprungcup am 13. November in die Molly-Schauffele Halle ein. Als Neuerung wird es in diesem Jahr auch den 5er Sprunglauf aus dem Stand für die Jahrgänge 2003 und 2004 geben. Dies basiert auf dem Konzept zur Entwicklung der Mehrfachsprünge des ArGe BWLV Sprung-Team um die Landestrainer Steffen Hertel und Jennifer Hartmann (geborene Klein). Der beste Beweis, dass dieses Konzept sehr erfolgreich ist, ist Victoria Fichtel von der TG Schwenningen.

Victoria Fichtel wird Deutsche Jugendmeisterin in Jena

In diesem Jahr ging der Deutsche Meistertitel im Dreisprung der weiblichen Jugend U18 an Victoria Fichtel. Die Athletin der TG Schwenningen setzte sich mit 12,27m vor Leonie Neumann von der LG Filder (12,19m) durch und holte somit in ihrem dritten Versuch die Goldmedaille. Neben Victoria und Leonie sprang die dritte baden-württembergische Athletin, Luisa Stroppel vom LC Überlingen nur knapp an der Medaille vorbei und wurde mit 11,57m vierte.

Die positive Entwicklung der jungen Athletinnen kommt nicht unerwartet. Durch das kontinuierliche Training – vor allem mit dem Trainingsmittel der Mehrfachsprünge – hat sich Victoria Fichtel über die letzten Jahre konstant weiterentwickelt. Sie durchlief genauso wie viele weitere Athletinnen und Athleten das Fördersystem des baden-württembergischen Leichtathletikverbandes vom F-Kader über den D-Kader bis hin zum jetzigen D/C-Kader. Durch ihre regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Sprung-Team Verbandstrainer Johannes Ferdinand kennt sich Victotia mit den Sprungformen, die der baden-württembergische Verband empfiehlt und bei Kadermaßnahmen auch testet, bestens aus.

Durch die Mehrfachsprünge, die in Victorias Training bei ihrem Trainer Leo Müller einen hohen Stellenwert besitzen, konnte die Athletin in diesem Jahr tolle Erfolge feiern. Victoria fand den 5er Mehrfachsprung, bei dem sie eine Bestleistung von 17,73m erzielt hatte super: „Ich hatte Freude an den Mehrfachsprüngen und bin darüber erst auf den Dreisprung aufmerksam geworden“ so Victoria.

Anhand Victorias Entwicklung im Sprunglauf aus dem Stand über den 5er Mehrfachsprung (vgl. Disziplinbeschreibung) bis hin zum Deutschen Dreisprungtitel soll folgend ein Konzept zur Entwicklung der Mehrfachsprünge vorgestellt werden.

ZumKonzept "Entwicklung der Mehrfachsprünge"

ZurAusschreibung des Sprungcups am 13.11.2015