Senioren-Challenge erstmals in Belgien
11.09.2015
•
BLV
Wie schon in den Jahren zuvor werden wieder je zwei Athletinnen und Athleten der Klassen W/M40+ und W/M50+ pro Nation an den Start gehen. Die Punktevergabe erfolgt wieder nach der klassischen Länderkampf-Wertung mit sieben Punkten für Platz eins, fünf Punkten für Platz zwei, vier Punkten für Platz drei und so weiter.
Bei der Durchführung von je neun Einzelwettbewerben und der Sprintstaffel über 4x200 Meter ist es geblieben, allerdings gibt es in diesem Jahr zwei wesentliche Änderungen.
Da im Austragungsort, dem „Stade des Fusillès“, keine Anlage zur Verfügung steht, die für Würfe geeignet ist, entfallen in diesem Jahr diese Wettbewerbe. Allerdings hat der belgische Verband aus der Not eine Tugend gemacht und den Gewichtwurf mit in das Programm aufgenommen.
Neu ist auch die Aufnahme der Hürdenläufe über 110 Meter (Männer, M40+) und 100 Meter (Männer M50+) sowie der 80 Meter Hürden der Frauen (W40+ und W50+).
Die Wettkämpfe im „Stade des Fusillès“ beginnen laut Zeitplan um 14:00 Uhr mit der Eröffnungsfeier und werden um 18:30 Uhr mit den Staffelwettbewerben abgeschlossen. Die Betreuung der deutschen Mannschaft erfolgt durch Margit Jungmann, Vorsitzende des Bundesausschusses Senioren, sowie Jörg Erdmann und Jörg Reckemeier.
Mit dabei sind auch einige Athletinnen und Athleten aus Baden-Württemberg. Teamaufstellung Deutschland