Olympiasieger Robles und Weltklasse-Hochsprung beim 25. BW-Bank-Meeting in der Europahalle Karlsruhe
  05.01.2009 •     BLV


Das BW-Bank-Meeting lädt zum Jubiläum. Zum 25. Mal gibt es am 15. Februar 2009 in der Europahalle Karlsruhe Leichtathletik der Weltklasse. „Ich freu mich sehr darauf“, verriet Ariane Friedrich bei der Pressekonferenz. „Es ist etwas Besonderes für mich, hier in Karlsruhe anzutreten, wo Heike Henkel mit 2,07 m Weltrekord sprang.“

Der Hochsprung der Frauen verspricht einer der Top-Wettbewerbe des Jubiläums-Meetings zu werden. Nach der deutschen Zwei-Meter-Springerin Ariane Friedrich hat mit Blanka Vlasic auch die wohl beste Hochspringerin der Welt zugesagt.

Vlasic ist im Hochsprung der Frauen das Maß aller Dinge. Im Freien steht ihre Bestleistung bei 2,07 m und ihre Versuche, den Fabelweltrekord von Stefka Kostadinowa, der seit dem 30. August 1987 auf 2,09 m steht, zu knacken, scheiterten einige Male nur äußerst knapp und gehörten zu den Höhepunkten bei den großen Leichtathletikveranstaltungen in den letzten beiden Jahren.
Mit Dayron Robles kommt auch ein Olympiasieger von Peking 2008 in die Fächerstadt. Der Weltrekordler über 110m Hürden wird alles daran setzten, seinen Erfolg über die 60m Hürden vom BW-Bank-Meeting 2008 zu wiederholen. Mit 7,40 sec verfehlte der Kubaner nur knapp den Meetingrekord, den Allen Johnson 1995 mit 7,38 aufgestellt hatte.

Auch bei den Frauen wird es über die 60m Hürden heiß hergehen. 2008 mit dem Weltrekord der Schwedin Susanna Kallur ein absolutes Highlight, wird es bei der 25. Auflage des Meetings zum Duell der Hallenweltmeisterinnen 2006 und 2008 kommen. Die Irin Derval O'Rourke trifft auf die Amerikanerin Lolo Jones. Ebenfalls über die 60m Hürden wird die Deutsche Carolin Nytra an den Start gehen.

Fast schon traditionell treten die Stabhochspringer in der Europahalle Karlsruhe zu „inoffiziellen deutschen Meisterschaften“ an. Angeführt von „Mister Stabhochsprung“ Tim Lobinger, der 2008 bereits zum achten Mal das Meeting gewinnen konnte, geben sich mit Fabian Schultze, Björn Otto, Danny Ecker sowie Juniorenweltmeister und Juniorenweltrekordler Raphael Holzdeppe die deutsche Elite die Ehre und garantieren einen hochkarätigen Wettkampf.
Gespannt sein darf man auch, was sich die Organisatoren des BW-Bank-Meetings zum 25. Jubiläum einfallen lassen. „Wir haben alle Athleten, die in den 25 Jahren hier einen Welt- oder Europarekord aufgestellt haben, eingeladen“, verriet Blondel. „Ich weiß aber noch nicht, ob alle kommen werden.“ Ebenfalls im Festprogramm integriert, werden die Größen der Karlsruher Leichtathletik-Geschichte wie zum Beispiel Heinz Fütterer oder Meetinggründer und langjähriger Meetingdirektor Siegfried König sein.

Der Vorverkauf für das BW-Bank-Meeting läuft. Karten können schriftlich oder telefonisch bei der Stadtinformation im Weinbrennerhaus am Marktplatz bestellt werden. Außerdem können Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. In der Kategorie 1 kosten die Karten 24 €, in der 2. Kategorie 19,50 € und mit Ermäßigung 14,50 €. Die Karten berechtigen zur An- und Abreise mit dem öffentlichen Nahverkehr des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV).

Im Fernsehen ist das BW-Bank Meeting übrigens europaweit zu sehen. Eurosport überträgt am 15. Februar zeitversetzt von 20.30 Uhr bis 22 Uhr die besten Szenen des BW-Bank-Meetings 2009.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bw-bank-meeting.de.