Matthias Bühler Dreifachsieger /<br>Kugelstoß-Rekord durch Marcel Bosler
Nicht zu übersehen waren aber die Lücken in den Teilnehmerfeldern. Besonders die A-Jugend-Klassen fielen hierbei negativ auf. Und es mag sicherlich nur ein untergeordneter Grund sein, dass am Folgewochenende in Berlin die deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen werden. Das bedeutet aber, dass in den nächsten zwei Jahren kaum eine spürbare Verjüngung der Aktivenklassen zu erwarten ist. Schon jetzt sah man sich – glücklicherweise nur in einigen Wettbewerben der Männer und Frauen – an Seniorenmeisterschaften erinnert. Wobei hier aber sowohl Qualität als auch Quantität stimmten, und BLV-Vize und Sportwart Roland Frey sicherlich schon einen guten Grundstock für die Länderkampfmannschaft gegen das Elsass legen konnte.
Bosler erstmals über 20 Meter
Für den Höhepunkt am ersten Wettkampftag sorgte Kugelstoßer Marcel Bosler vom TV Iffezheim. Der B-Jugendliche steigerte sich in seinem sechsten Versuch auf die neue badische Rekordweite von 20,24 m. Seinen zweiten Titel holte er anschließend im Diskuswerfen, wo er die 1,5 Kilo-Scheibe auf 51,75 m beförderte.
Auch in drei weiteren Wettkampfklassen gab es Kugel-Diskus-Doppelsieg. Bei den Männern setzte sich erwartungsgemäß Sascha Hördt (TSG Weinheim) deutlich mit 16,98 m und 58,81 m durch. Bei der männlichen Jugend A siegte Thomas Rupp von der MTG Mannheim mit 15,30 m und 43,82 m. Und bei der weiblichen A-Jugend behielt seine Vereinskameradin Paola Schreyer mit 11,90 und 43,33 m die Oberhand. Für die beste Diskusweite in den weiblichen Klassen sorgte allerdings die erst 15-jährige Shanice Craft (MTG), die mit 45,74 m eindrucksvoll die Wertung der B-Mädchen gewann.
Immer zu den Höhepunkten zählen die 100m-Sprints. Bei den Männern lieferte DM-Hürdenfinalist Matthias Bühler (LG Offenburg) eine glänzende Vorstellung ab und deklassierte in 10,52 sec seine Konkurrenten förmlich. Nicht ganz so deutlich holte sich Isabel Thielmann (MTG) den Frauen-Sprinttitel. Nach 12,30 sec im Vorlauf kam sie im Finale nur noch auf 12,41 sec. Als einziger A-Jugendlicher blieb Janosch Haas (MTG) in 10,99 sec unter der 11-Sekunden-Marke. Den Sieg bei der männlichen B-Jugend holte sich Kevin Mitterhuber (TuS Lörrach-Stetten) in 11,49 sec. Sehr schnell unterwegs war die weibliche Jugend. Verena Früh (Ettlinger SV) sorgte nach 11,32 im Vorlauf dann im Endlauf in 12,25 sec für die beste Tageszeit. Alexandra Rombach (TV Furtwangen) gewann bei den B-Mädchen in 12,44 sec.
Den Tagesehrenpreis der A-Jugendlichen erhielt Martin Seiler (SG Bad Schönborn) für seine Hochsprungleistung. Mit 2,06 m bezwang er den Rheinfeldener Sven Tarnowski, der 2,03 m überquerte. Dieselbe Konstellation gab es bei den Männern: Hier setzte sich Matthias Knittel (TG Stockach) mit 2,06 m gegen Jonas Wentz (LG Offenburg) durch, der 2,03 übersprang. Bei der männlichen B-Jugend siegte Denis Reimchen (TV Villingen) mit glatten 2,00 m.
Einen souveränen Sieg über 400m Hürden lief Cornelia Moll (LG Karlsruhe) in 61,00 sec heraus. Eine gelungene Generalprobe vor den Deutschen in Berlin zeigte Jonas Frenzel (Ettlinger SV), der die 2000m Hindernis der MJA in 6:08,67 min dominierte. Schnellster 800m-Läufer des Tages war der B-Jugendliche Frederic Giloy (MTG), die die zwei Stadionrunden in 1:57,11 min herunter spulte. Über 400m Hürden dieser Klasse kämpfte Markus Müller (TuS Lörrach-Stetten) auf den Zielgeraden den BaWü-Meister von Walldorf, Michael Schnepf (VFB Gaggenau) in 55,42 zu 56,11 sec nieder.
Beim Stabhochsprung steigerte sich die A-Jugendliche Hannah Marxer (LAG Obere Murg) auf 3,60 m. Über 800m der B-Mädchen gab es einen Doppelsieg für die TS Ottersdorf durch die Müller-Zwillinge Felizitas (2:18,93) und Ester (2:19,19). Beste jugendliche Weitspringerin war die noch der W15-Klasse angehörende Franziska Geier (LAZ Mosbach/Elztal), die sich mit 5,68 meinen weiteren Titel ihrer Sammlung einverleibte.
Bühler gewinnt Titel zwei und drei
Den Anfang am zweiten Tag machten traditionell die Geher – und pünktlich zum Start am frühen Vormittag hörte der über Nacht eingesetzte Regen auf und kam erst am späten Nachmittag als leichter Sprühregen wieder zurück. Michael Krause (LG Offenburg) war der Schnellste über die 10000m-Distanz in 46:36,14 min. Sein Pendant bei den Frauen über die halb so lange Strecke war Ulrike Sander (SCL-Heel Baden-Baden) in 27:26,17 min.
Zum erfolgreichsten Athleten der Veranstaltung avancierte Matthias Bühler, der nach den 100m am ersten Tag auch noch die 200m und die 110m Hürden für sich entscheiden konnte. Für die halbe Stadionrunde benötigte er bei leichtem Gegenwind 21,95 sec, im Hürdensprint war er in 13,89 sec deutlich überlegen.
Gut aufgelegt zeigte sich Alexander Lamb (TV Helmsheim) bei seinem 400m-Sieg in 48,58 sec. Jascha Lehnkering (TSV Baden Östringen) war bei der A-Jugend in 49,86 als einziger unter die 50-Sekunden-Grenze gelaufen. Hochspringer Andreas Wurzel (LG Karlsruhe) zeigte kurz danach, dass er auch gut sprinten kann, und gewann in 22,51 sec das 200m-Finale.
Sprint-Doppelsieger bei der männlichen B-Jugend wurde Kevin Mitterhuber, der sich in 23,21 sec hauchdünn mit einer Hundertstel gegen Marcus Nückles (LG Ortenau Nord, 23,22) durchsetzte.
Schnell über die Hürden unterwegs war Martin Seiler. Der A-Jugendliche, am Vortag noch Hochsprungsieger, holte sich in 14,35 sec seinen zweiten Titel. Der Tagesehrenpreis bei der B-Jugend ging ebenfalls an den Hürdensprintsieger. Patrick Brabanski (MTG) kam auf 15,21 sec.
In den Frauenwettkämpften ragte Melanie Motzenbäcker (MTG) mit ihren 58,61 m im Hammerwurf heraus. Silke Droll von der ausrichtenden LG Ortenau Nord holte sich nach 800m am Samstag auch über 1500m (4:48,94) den Titel.
Auch bei den Frauen gab’s durch Sarah Schuhmann (MTG) in 14,23 sec eine schnelle Hürdenzeit. B-Jugendsiegerin Miriam Hehl (TV Wehr) zeigte sich nach langer Verletzung wieder gut erholt und kratzte im Vorlauf in 14,02 sec an einer 13er-Zeit. A-Jugend-Siegerin wurde Judith Horak (TSV Baden Östringen) in glatten 15,00 sec.
Auch Verena Früh holte sich am Sonntag ihre zweite Goldmedaille. Im 200m-Finale der A-Jugend war sie trotz kühler werdenden Temperaturen und mittlerweile eingesetztem Regen in 25,56 sec nicht zu bezwingen. Im Vorlauf war sie allerdings trotz leichtem Gegenwind in 25,19 deutlich schneller gewesen. Im Finale etwas gegenüber dem Vorlauf verbessern konnte sich Lisa Braatz (TV Wehr), die als B-Jugend-Siegerin 25,81 sec lief.
Einen starken Eindruck hinterließ Marie-Laurence Jungfleisch (USC Freiburg). Die Hochspringerin meisterte von 1,70 m bis 1,78 m alle Höhen im ersten Versuch und scheiterte nur knapp an 1,80 m.
Für die schnellste 1500m-Zeit der weiblichen Klassen sorgte die B-Jugendliche Laura Knörr (TV Konstanz) in 4:44,94 min. Ihre Vereinskameradin Julia Brugger wurde A-Jugend-Meisterin und gewann damit nach den 3000m am ersten Tag ihre zweite Goldmedaille.
Zum Abschluss der Meisterschaften fanden am Sonntag die 4x100m-Staffeln statt. In vier von sechs Klassen triumphierte hierbei die LG Karlsruhe (Männer, Frauen, MJA, WJA). Lediglich die LG Offenburg (WJB) und die MTG Mannheim (MJB) konnten in die Phalanx der Karlsruher einbrechen.