Lessing und Karotsch Doppelsieger / Hodapp mit drei Rekorden

  07.07.2010    BLV
Kevelaer (02.-04.07.) - Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften II in Kevelaer am Niederrhein glänzten die badischen Senioren ab 50 Jahren in vielen Disziplinen und kamen bei den gut organisierten Wettkämpfen zu neun Titeln, 22 weiteren Medaillen und vielen starken Leistungen.

Doppelsieger über die Langstrecken der Männer wurde wieder einmal Frank Karotsch von der TG Stockach in der jüngsten auf dieser Meisterschaft vertretenen Klasse der M50. Über die 5000m gelang im am späteren Samstagnachmittag zunächst einmal ein deutlicher Erfolg in 16:51,80 min. Etwas knapper war die Angelegenheit dann am Sonntag, als er über die 1500m seinen zweiten Triumph schaffte. Hier war er in 4:23,86 min als Erster im Ziel vor Wolfgang Vehlewald (Eintracht Minden), der in 4:25,10 das heranstürmende Feld anführte.

Ebenfalls ein doppelter Triumph gelang Peter Lessing in der Klasse M65 auf der Langstrecke. Über die 12 ½ Stadionrunden gewann der Mann von der LG Ortenau Nord allerdings nur hauchdünn in 19:38,12 min vor dem Zwickauer Hans-Walter Wolff (19:38,30). Im 10000m-Lauf lag Lessing Peter dann in 40:11,83 min mehr als sechs Sekunden vor seinem Rivalen aus Zwickau.

Sieger im Diskuswurf der M65 wurde Felix Mohr von der LG Radolfzell. Er gewann den Wettbewerb mit starken 49,34 m. Darüber hinaus sicherte er sich noch die Silbermedaille im Kugelstoßen mit 13,19 m.

Erfolgreichste Frau aus Baden bei dieser Meisterschaft war seine Vereinskameradin Claudia Vollert. Die Radolfzellerin gewann am Freitag gleich den Titel im Diskuswerfen der W55 mit 29,41 m und ließ dann im Speerwurf am Samstag mit 28,48 m eine Bronzemedaille folgen, ehe sie am Sonntag mit 1,21 m auch noch in einer Sprungdisziplin erfolgreich war und auch im Hochsprung die Bronzemedaille holte.
Über 800m der Frauen zeigte Lidia Zentner von Gazelle Pforzheim/Königsbach in 2:34,10 min wieder einmal ihre ganze Klasse. Dritte in diesem Rennen der W55 wurde Helga Rett vom SCL-Heel Baden-Baden in 2:49,93 min. Rett sicherte sich ihre zweite bronzene Medaille über 80m Hürden in 15,33 sec.

Titelträger im Diskuswurf der Männer M50 wurde der Rolf Heinzmann. Der Werfer von der SG Walldorf Astoria schleuderte das 1,5 kg schwere Gerät auf 48,80 m und sicherte sich mit diesem Wurf im sechsten Versuch noch den Titel vor Frank Hoffmann(LG Plettenberg/Herscheid), der zuvor mit 46,74 knapp in Führung gelegen hatte.

Ihre Erfolgsserie bei den Seniorinnen setzte wieder einmal Elfriede Hodapp von der LG Ortenau Nord fort, die gleich für drei Highlights sorgte. In der Klasse W75 gelang ihr der Sieg über 5000m in neuer deutscher W75-Bestleistung von 24:13,96 min. Sie war noch einmal rund zehn Sekunden schneller als bei ihrem Rekordlauf vor einem Vierteljahr in Lahr. Am Vortag hatte die Ausnahmeathletin bereits über einen neuen Weltrekord jubeln können: Drei Wochen nach Vollendung ihres 75. Lebensjahres lief sie über 800m eine neue, phänomenale Weltrekordzeit. Ihre in der Hitze von Kevelaer erzielten 3:13,66 min verdrängten die zwei Jahre alten 3:25,18 der Italienerin Emma Mazzenga aus den Rekordlisten. Da machte es auch wenig aus, dass sie die 800m bei den jüngeren QW70-Frauen laufen musste und sich dort die Vizemeisterschaft sicherte. Den Medaillensatz komplett machte sie dann mit ihrem dritten Platz – ebenfalls wieder in der W70 – über die 1500m, wo sie sich zum zweiten Mal über einen W75-Welrekord freuen konnte. Bei idealen Bedingungen erreichte sie 6:34,22 min und war damit knapp sieben Sekunden schneller als die Dänin Doris Dlagaard bei der Senioren-EM 2006.

Nichts wurde es dagegen mit der erhofften Goldmedaille Arno Hamaekers (LAG Obere Murg). Der frisch gebackene Seniorenweltrekordler auf der kurzen Hürdenstrecke zerrte sich im 80m-Hürden-Duell mit Guido Müller (Vaterstetten) den linken Oberschenkel und stürzte in die fünfte Hürde. Sein Einsatz bei der Senioren-EM in zwei Wochen in Nyiregyhaza (Ungarn) ist fraglich. Nur wenige Minuten zuvor hatte Hamaekers noch mit 4,68 m die Bronzemedaille im Weitsprung der Klasse M70 gewonnen, dann aber nach drei Versuchen zu Gunsten des Hürdensprints auf seine letzten drei Sprünge verzichtet. Damit „platzte“ natürlich auch die medaillenfavorisierte Staffel der Murgtäler.

Vizemeisterschaften gab es darüber hinaus für Rolf Bohrer (LG Karlsruhe) über 800m M50 in 2:09,93 min, für Jürgen Radke (LAG Obere Murg) über 100m M70 in 13,30 sec, für Anton Gassmann (TV Pforzheim, M75) mit 11,22 m im Kugelstoßen und 35,04 m im Diskuswerfen sowie für Helga Ullrich (DJK Käfertal-Waldhof, W50) in 66,54 sec über 400m und 29,15 sec über 200m. Josef Konrad (LG Baar) wurde in M60 Zweiter über 500m in 18:27,08 min und Dritter über 1500m in 4:57,27 min.

Weitere Bronzemedaillen gingen an Gabriele Keinert (DJK Käfertal-Waldhof, W55) über 1500m in 6:07,56 min, an Roswitha Schäffler (LCM Rheinfelden, W60) über 5000m in 22:59,20 min, an Albert Czisch (LG Kurpfalz, M50) mit 14,64 m im Kugelstoßen, an Rudi Appel (SG Bad Schönborn, M55) mit 1,57 m im Hochsprung, an Klaus-Jürgen Müller (TB Emmendingen, M60) mit 5,09 m im Weitsprung und an Franz Didio (ESV Weil am Rhein, M65) mit 41,00 m im Diskuswerfen.

Björn Maier