Kreisvergleichskampf der Schüler 2018 in Donaueschingen
Der Kreis Hegau-Bodensee belegte in der Gesamtwertung den 1. Platz vor dem Vorjahressieger Oberrhein. Den 3. Platz sicherte sich der gastgebende Kreis Schwarzwald-Baar vor den Vertretungen der Kreise Freiburg, Neustadt und Emmendingen. Gleich mehrere Tagessiege schafften die Schwarzwälder Marcel Willmann, Sina Kaufmann und Emmanuel Molleker von der LG Baar / LV Donaueschingen sowie Yannik Winterhalder von der LG Baar / TB Löffingen. Einzelsiege verbuchten Kaija Babler vom TV Neustadt sowie Lilli Franke und Jakob Uhrhan von der LG Baar /TB Löffingen.
Schon seit über 20 Jahren wird der Kreisvergleichskampf für den Nachwuchs der Kreise Freiburg, Emmendingen, Hegau-Bodensee, Oberrhein, Schwarzwald-Baar und Neustadt durchgeführt. In diesem Jahr war der Kreis Schwarzwald-Baar turnusgemäß der Ausrichter. Im nächsten Jahr wird vermutlich am gleichen Tag (3. Oktober) Löffingen der Gastgeber sein. Für den Nachwuchs dieser sechs Kreise ist dieser zum Saisonschluss ausgetragene Wettkampf auch eine Art südbadische Meisterschaft der Jungen und Mädchen in den beiden Wettkampfklassen U 14 (12 und 13 Jahre) und U 16 (14 und 15 Jahre).
Mit dem Wetter hatten alle Akteure Glück. Nach einem recht frischen Beginn wurde es im Laufe des Tages immer wärmer, so dass die rund 350 Nachwuchssportler erstklassige Bedingungen vorfanden. Die Stadt Donaueschingen hatte in Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikverein die Anlagen sehr gut präpariert. Kurz vorher wurde noch eine neue Diskusanlage auf dem Nebenplatz installiert, die ihre Feuertaufe bestens bestand. Regina Kessler, Abteilungsleiterin Carol Reichel-DeVack und Ralf Herr hatten auf Donaueschinger Seite den aufwendigen Wettkampf mit ihren Mitarbeitern vorbildlich organisiert. Zahlreiche Kampfrichter aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis halfen an den Anlagen im Stadion tatkräftig mit.
In der U 16 unterstrich Marcel Willmann seine Ausnahmestellung nicht nur im Wurfbereich. Der Kaderathlet ließ den Diskus auf sehenswerte 52,18 m segeln. Ebenso dominierte er wie erwartet das Kugelstoßen mit 14,98m. Seine Vielseitigkeit unterstrich er auch beim klaren Sieg über 80 m Hürden in starken 11,65 sek, wobei er seinen schärfsten Rivalen, den Mehrkämpfer Ben Bichsel aus dem Hegau-Bodensee-Kreis, bei 11,97 sek in Schach hielt. Im Diskuswerfen folgte auf Rang 2 Willmanns Dauerrivale Niklas Leber aus Löffingen im Team Neustadt mit 40,43 m. Emmanuel Molleker überzeugte mit neuer Bestleistung im Speerwerfen mit 42,18 m. Er war auch an der benachbarten Weitsprunggrube nicht zu bezwingen, wo er seinen besten Satz nach 5,62 m im weichen Sand beendete. Völlig überraschend entschied Jakob Uhrhan vom TB Löffingen im Team Neustadt den Hochsprung für sich, indem er bei 1,66 m seinen Hausrekord um über 10 cm verbesserte. Felix Graf vom TV Villingen schlug sich mit 1,60 m ebenfalls wacker.
Bei den gleichaltrigen Schülerinnen ergatterte Sina Kaufmann die meisten Punkte. In allen 3 Wurfdisziplinen war sie ganz vorne zu finden. Das Diskuswerfen gewann sie mit 31,24 m ebenso wie das Speerwerfen mit 33,21 m. Nur im Kugelstoßen musste sie sich Melina Huber vom Oberrhein (11,03 m) sowie Luana Bürk vom Kreis Emmendingen (10,43 m) geschlagen geben. Ein weiterer Triumpf blieb ihr in der 4 x 100 m Staffel verwehrt, wo sie als geplante Schlussläuferin vergeblich auf das Holz wartete, das schon beim ersten Wechsel zu Boden fiel. Dafür holte die zweite Staffel die dringend benötigten Punkte. Einen starken Eindruck hinterließ Lilli Franke auf der 80 m Hürdenstrecke. Nach einem fast fehlerfreien Lauf blieb für sie die elektronische Uhr bei 13,00 sek stehen. Mit 2 hundertstel Sekunden Rückstand folgte ihr Lisa Kaiser vom Hegau. Lokalmatadorin Carina Rothweiler von der LG Baar / LV Donaueschingen musste sich im 800 m Lauf Valerie Kappler vom Team Freiburg, die glänzende 2:18,37 min lief, und Julia Schlien vom Team Hegau (2:28,49 min) bei 2:28,69 min geschlagen geben. Sie konnte aber die 1 Jahr jüngere Alina Herr vom TV Neustadt knapp auf Distanz halten, die im anderen Zeitlauf auf 2:29,01 min kam. Lilli Franke fehlte beim Weitsprung nur 1 Zentimeter bei 4,91 m, um mit der siegreichen Freiburgerin Ronja Baum gleichziehen zu können.
In der U 14 lieferte Yannik Winterhalder seinen mit Abstand besten Wettkampf seiner jungen Karriere ab. Im 75 m Sprint verbesserte er seinen Hausrekord auf 9,83 sek und verwies Elias Keller aus dem Team Hegau-Bodensee (9,89 sek) und Pascal Rafiq aus dem Oberrhein (9,97 sek), die ebenfalls unter der 10 Sekunden Schallmauer blieben, auf die Plätze. Im Weitsprung flog er mit 5,15 m der Konkurrenz davon. Gleich um mehrere Meter verbesserte er gleich in seinem ersten Versuch des Kugelstoßens seine Bestleistung auf 11,96 m. Nur im Hochsprung musste er sich bei 1,50 m um 4 Zentimeter Pascal Rafiq beugen. Auch Elias Keller überfloppte die 1,50 m. Pascal Speyer aus der Mannschaft Freiburgs legte mit 9,87 sek über 60 m Hürden eine starke Zeit vor.
Bei der weiblichen U 14 wiederholte Jolanda Kallabis aus dem Team Hegau ihren Vorjahressieg mit 2:19,91 min. Im vergangenen Jahr war das Talent noch für die Donaueschinger Läufer am Start. Die 60 m Hürden wurden eine sichere Beute für Aline Schmidt aus dem Oberrhein, die vor Sophia Kaufmann aus dem Schwarzwald-Baar- Kreis ins Ziel kam. Sophia blieb im Ballwerfen bei 41 m als wiederum Zweite exakt 2 Meter hinter der siegreichen Cora Nussbaumer vom Oberrhein. Große Freude herrschte bei Kaija Babler vom TV Neustadt, die in einem packenden Wettkampf den Wettsprungwettbewerb mit 4,72 m für sich entscheiden konnte. Emely-Marie Hoppe aus dem Hegau-Bodensee-Kreis erwies sich mit 10,21 sek über 75 m als klar schnellste Sprinterin.
Endstand nach Auswertung aller Altersklassen:
1. Kreis Hegau-Bodensee 531 Punkte
2. Kreis Oberrhein 496 Punkte
3. Kreis Schwarzwald-Baar 402,5 Punkte
4. Kreis Freiburg 388,5 Punkte
5. Kreis Neustadt 379,5 Punkte
6. Kreis Emmendingen 305 Punkte