Hinweis für die Durchführung des 5er Sprunglaufs bei den BLV-Hallenmeisterschaften U16 am 22. Januar 2012
Nach den positiven Erfahrungen mit dem 5er Sprunglauf bei den diesjährigen Badischen Schülermeisterschaften in Baden-Baden hat die BLV-Jugend die Disziplin in das Meisterschaftsprogramm 2012 aufgenommen. Auf Anregung der BaWü-Sprung- und Nachwuchstrainer wird der 5er-Sprunglauf zudem für die M/W15 ins Wettkampfprogramm der BLV-Hallenmeisterschaften U16 am 22. Januar 2012 in Karlsruhe aufgenommen. Nach den Erfahrungen dieser Trainer starten alljährlich Schülerinnen und Schüler der AK M/W15 mehr oder weniger gut vorbereitet in die ersten Dreisprung-Wettkämpfe ihrer Altersklasse, im Gegensatz dazu haben sich Mehrfachsprünge mit unterschiedlichen Sprung-Schrittanzahlen positiv auf die technische Ausführung des Dreisprungs ausgewirkt. Daher wird zukünftig für die M/W15 bei den Badischen Hallenmeisterschaften U16 der 5er Sprunglauf und erst bei den Badischen Meisterschaften U16 im Sommer dann der Dreisprung als Meisterschaftsdisziplin durchgeführt.
Durchführungsbestimmungen: 5er-Sprunglauf (re-li-re-li-re oder li-re-li-re-li), wobei ein Anlauf mit maximal sechs Schritten bei einer maximalen Anlauflänge von 14 Metern vorgegeben ist. Angeben muss der Athlet vor jedem Versuch, von welchem Brett/Strich (10/11/12/13m) er abspringen möchte. Gemessen wird die absolute Weite - also vom Brett/Strich bis zum ersten Eindruck der Landung – analog zum Weitsprung – nach fünf Schrittsprüngen. Ein Übertreten des Brett/Strichs, zu viele Schritte oder eine falsche Schrittfolge führen zu einem ungültigen Versuch. Analog zu Weit-/Dreisprung hat jeder Athlet drei Versuche im Vorkampf, die besten acht Athleten nach dem Vorkampf dann nochmals drei weitere im Finale.
Wolf Schauer