Erneuter Teilnehmerrekord bei strahlendem Sonnenschein. Der 10. AOK Firmenlauf Pforzheim feiert sein Jubiläum mit sagenhaften 1.032 Läuferinnen und Läufern aus 57 Firmen.
Pünktlich um 18.00 Uhr gab Claus Bannert, Geschäftsführer der AOK Nordschwarzwald, den Startschuss und damit den Start auf die malerische Strecke entlang der Enz frei. Auch in diesem Jahr hatten die Teilnehmer im Rahmen der Initiative „Lauf für ALLE“ die Wahl zwischen zwei Distanzen: 913 von ihnen entschieden sich für die gewohnte Strecke über rund fünf Kilometer, 119 liefen die kurze Distanz über rund zwei Kilometer.
Etablierter „Lauf für ALLE“
Parallel zum 5-km-Lauf fand erneut der inklusive „Lauf für ALLE“ über 2 Kilometer statt, realisiert in bewährter Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Baden-Württemberg und den regionalen Lebenshilfen. Die Initiative, die in Pforzheim gemeinsam mit der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V. umgesetzt wurde, verfolgt das Ziel, noch mehr Menschen auf unkomplizierte Weise den Zugang zum Laufsport zu ermöglichen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Voraussetzungen.
Für Oliver Keppler, Vorstand der Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e.V., ist dieses Anliegen auch in diesem Jahr erfolgreich in die Tat umgesetzt worden: „Auch in diesem Jahr war der Lauf für Alle im Rahmen des 10. AOK Firmenlaufes in Pforzheim ein voller Erfolg. Menschen mit und ohne Handicap liefen erneut Seite an Seite – ein bewegender Moment gelebter Inklusion. Es ist schön zu sehen, dass sich dieses besondere Format etabliert. Ein großes Dankeschön an die Organisator:innen, wir freuen uns schon aufs nächste Mal!“
Neue Partner im Zielbereich
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war zudem die Präsenz zweier neuer Partner im Zielbereich, die das Event nicht nur bereicherten, sondern auch wichtige Impulse in ihren jeweiligen Wirkungsfeldern setzten. Das Reha-Zentrum Hess, erstmals als Partner in Pforzheim vertreten, überzeugte mit seinem Auftritt zum Thema ganzheitlicher Ansatz moderner Rehabilitation. Mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten nach Krankheit, Unfall oder Operation zurück zu mehr Lebensqualität, Mobilität und Selbstständigkeit zu verhelfen, fügt sich die Einrichtung nahtlos in das gesundheitsfördernde Gesamtkonzept der Veranstaltung ein.
Ebenfalls mit dabei: LändEier – mit einem liebevoll gestalteten Promotionsstand machten sie auf ihr Engagement für frische, faire und regionale Eier aus Baden-Württemberg aufmerksam. Ihr Bekenntnis zu Transparenz und Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt wurde von den Teilnehmenden und Gästen gleichermaßen geschätzt und unterstreicht den nachhaltigen Charakter der Veranstaltung.
Gabriel Endres und Lucas Kollmar sorgen für Siege ihrer Teams
Mit einer starken Zeit von 17:04 Minuten lief bei den Männern der Vorjahressieger Gabriel Endres vom Team „Sparkasse Pforzheim Calw“ als Erster des sportlichen Feierabendevents über die Ziellinie. Bei den Frauen konnte sich Flora Feuring vom Stadtbau Pforzheim nach 19:12 Minuten über ihren 1. Platz freuen.
Der Zweite der Einzelwertung, Lucas Kollmar führte sein Team G.RAU & ADMEDES in 17:12 Minuten zum Sieg. Die Sparkasse Pforzheim Calw, mit Einzelsieger Gabriel Endres, landete knapp dahinter auf Rang zwei. Team „vapic“ folgte mit nur 42 Sekunden Rückstand auf Platz drei. Der Lauftreff LC 80 Pforzheim dominierte bei den Frauen auch in diesem Jahr. Team Siloah und die Sparkasse Pforzheim Calw komplettierten das Podest auf den Plätzen zwei und drei.
Auch in der Mixed-Kategorie lieferten sich die Favoriten ein enges Rennen:
Gabriel Endres führte die Sparkasse Pforzheim Calw auch hier zum Sieg, G.RAU & ADMEDES mit Lucas Kollmar holte Platz zwei. Team Siloah sahnte erneut mit Rang drei ab.
After-Run-Party nach Zieleinlauf
Die Sieger:innen und alle weiteren Firmenläufer:innen wurden mit stimmungsvoller Musik von DJ Christian Weick und Moderator Sebastian Hess im Ziel empfangen. Dort angekommen stand für alle Finisher Obst und Gemüse von der AOK Baden-Württemberg, alkoholfreies Bier von ERDINGER Alkoholfrei sowie Mineralwasser von Peterstaler zum Auffüllen der Energiespeicher bereit.
Teams werden immer größer - „Team Siloah“ mit 108 Finishern erneut am stärksten vertreten
Nachdem alle Läufer:innen im Ziel angekommen waren, stand fest: Den Titel als größtes Laufteam konnte sich, wie bereits in den Vorjahren, das „Team Siloah“ mit insgesamt 108 Finishern sichern. Platz zwei ging an die Sparkasse Pforzheim Calw mit 78 Finishern, vor dem „Team Acandis“ mit 74 Läufer:innen im Ziel.
Positives Fazit der Veranstalter
Für den Badischen Leichtathletik-Verband als Veranstalter war der 10. AOK Firmenlauf Pforzheim eine rundum gelungene Veranstaltung: „Wir sind wirklich glücklich darüber, dass wir die Zahl der Laufbegeisterten in Pforzheim erneut deutlich steigern konnten! Es ist schön zu sehen, wie viele Firmen ihren Mitarbeiter:innen wieder ein solches Teamevent bieten und Bewegung als wichtigen Baustein für eine gelungene Work-Life-Balance sehen. Die strahlenden Gesichter im Ziel waren auch diesmal eine tolle Bestätigung unserer Verbandsarbeit und der ausführlichen Vorbereitungen. Ein großes Dankeschön gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie unseren Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre“, so Mareike Röder, Geschäftsführerin des Badischen Leichtathletik-Verbandes.
Ergebnisse & Urkunden online abrufbar
Die Ergebnisse des 10. AOK Firmenlauf Pforzheim stehen unter
https://pforzheim.bw-running.de/ergebnisse zur Verfügung. Hier können sich die Teilnehmer:innen auch ihre Urkunden herunterladen. Impressionen der Veranstaltung werden in Kürze unter
https://pforzheim.bw-running.de/bilder zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungshinweis: SWP CityLauf Pforzheim am Freitag, 27. Juni 2025
Für teilnehmende Firmen und Einzelläufer:innen, die bereits beim AOK Firmenlauf gemeinsam viel Spaß hatten, steht bereits Ende Juni die nächste Challenge im Enzauenpark an: Der SWP CityLauf Pforzheim, ebenfalls durch den Badischen Leichtathletik-Verband veranstaltet, lädt in diesem Jahr nach Feierabend als Start ins letzte Juni-Wochenende am Freitag, den 27. Juni in den Enzauenpark ein. Mit dem Reha-Zentrum Hess ParkRun mit Cross-Elementen, dem PZ-FunRun über ca. 4,6 Kilometer und dem SWP-Hauptlauf über ca. 9,3 Kilometer stehen gleich drei Distanzen zur Verfügung, zwischen denen, je nach Trainingsstand und Motivationslevel entschieden werden kann, aber nicht muss: Die Starts um 16.10 Uhr, 16.50 Uhr und 18.00 Uhr lassen auch eine Teilnahme über mehrere Distanzen zu.
Wer aus dem SWP CityLauf Pforzheim ein echtes Familienevent machen möchte, kann seine Jüngsten beim Kids-Lauf über ca. 200 Meter (Jahrgänge 2018 – 2022) oder den Schüler:innenläufen über rund 1.000 Meter (Jg. 2010 – 2018) anmelden. Anmeldungen zu allen Wettbewerben sowie die Firmenregistrierung sind hier möglich: https://www.citylauf-pforzheim.de/anmeldung.