Drei Titel und Bronze für Andreas Schulze vom Rastatter TV / Doppelsiege für Thomas Keßler, Lidia Zentner und Elfriede Hodapp
  16.07.2013 •     BLV


Mönchengladbach (12.-14.07.) – Bei dreitägig, meist hervorragendem Leichtathletik-Wetter mit Sonne und auf der Sprintgerade meist leicht schiebendem Rückenwind gab es für den Badischen Leichtathletik-Verband bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren einige herausragende Leistungen und viele Titel im Grenzlandstadion in Mönchengladbach. Erfolgreichster Teilnehmer aus Baden war dabei wieder einmal Andreas Schulze vom Rastatter TV mit drei Titeln und einer Bronzemedaille in der Altersklasse M40.

Die Sprinttitel über die 100 und 200m gewann aber in dieser Altersklasse ein anderer Athlet aus dem Bereich des BLV. Thomas Kessler vom TSV Rot schlug in 11,53 sec die versammelte Konkurrenz, unter anderem den mehrfachen deutschen Einzel- und Staffelmeister Holger Blume, der in 11,63 auf den dritten Platz kam. Das Sprintdoppel perfekt machte Keßler mit seinem Erfolg über die doppelte Distanz in 23,36 sec am Schlusstag. Dritter in diesem Lauf wurde Andreas Schulze (Rastatter TV), der genau zwei Zehntel dahinter seine vierte Medaille bei diesen Meisterschaften gewann.
Zuvor hatte er dreimal das oberste Siegerpodest besteigen dürfen: Zunächst nach seinem Erfolg über die 400m Hürden, wo er sich in 59,91 sec durchsetzte und damit als einziger Teilnehmer unter der Ein-Minuten-Marke blieb. Danach war Andreas auch ohne Hürden auf der Stadionrunde nicht zu schlagen und gewann den Titel in soliden 52,41 sec. Mit der Staffel der Startgemeinschaft (Steg) Rastatt-Rothaus machte er dann gemeinsam mit seinen drei Staffelkollegen Wolfgang Scheffler, Manuel Arnegger und Frank Riepl sein persönliches Tripel komplett. In 47,80 sec trug er als Erster den Staffelstab sechzehn Hundertstel vor der Steg Pfalz ins Ziel.
Zwei Doppelsiege gab es für die badischen Athletinnen auf der Mittelstrecke. In der W60 war Lidia Zentner von der Gazelle Pforzheim/Königsbach die nicht zu schlagende Läuferin. Sie gewann sowohl die 800m als auch die 1500m in sehr überlegener Manier und jeweils gut zwanzig Sekunden Vorsprung. Über die 800m lief sie in 2:37,69 min ins Ziel und über 1500m benötigte sie 5:28,76 min. Elfriede Hodapp war über die 1500 und 5000m erfolgreich und daneben gab es für die Läuferin von der LG Ortenau Nord auch noch die Vizemeisterschaft über die 800m. Hodapp gewann die beiden Rennen der W75-Klasse in 7:03,30 min und 24:57,76 min, über 800m lief sie 3:24,13 min.
In der M60 gab es für Hansruedi Stäheli, der für die LG Radolfzell an den Start geht, Gold und Silber zu bejubeln. Den ein Kilogramm schweren Diskus schleuderte der Mann vom Bodensee auf 47,27 m und damit deutlich weiter als seine Konkurrenten. Im Kugelstoßen wurde er mit 14,17 m nur knapp auf den zweiten Rang verdrängt.
Ebenfalls Gold im Diskuswurf gab es für Bettina Schardt von der MTG Mannheim. Sie warf die Scheibe im ersten Versuch auf 42,08 m und sicherte sich damit den Titel. Silber gab es für sie im Hammerwerfen mit 45,15 m. In dieser Altersklasse gab es für den BLV in dieser Disziplin gleich doppelt Grund zur Freude: Denn Gabriele Engelhardt von der LC Rothaus schaffte hier 46,03 m und konnte so gemeinsam mit Bettina für den einzigen badischen Doppelerfolg sorgen.
Über die Stadionrunde konnte Helga Ulrich von der DJK Käfertal-Waldhof sich in 68,30 sec durchsetzen. Die Sprinterin der Altersklasse W55 gewann darüber hinaus noch Silber über die 200m (30,01 sec). Über 100m mit dem Titel ausgezeichnet wurde Jürgen Hallmaier von der LG Hardt in der Altersklasse M50. Hallmaier gewann auf der Sprintgeraden mit 12,29 sec, verletzte sich aber im Auslauf nach tollem Start, so dass es in diesem Rennen noch einmal eng wurde und er auch auf den Start über 200m verzichten musste.
Über die 1500 Meter konnte Tanja Lang von der LG Hohenfels in der Altersklasse W40 gewinnen. Sie legte die 3 ¾ Stadionrunden in 5:06,19 min zurück. Einen Titel im Diskuswurf gab es für Claudia Vollert (LG Radolfzell) in der Altersklasse W60. Sie warf die Scheibe im ersten Versuch auf die Siegweite von 28,03 m. Daneben nahm sie noch Bronze im Kugelstoßen (9,29 m) und Hammerwurf (29,60 m) mit nach Hause.
Weitere Medaillenplatzierungen:
Silber: W35: 100m – Simone Schwab (LAT Mosbach/Elztal) 13,15 sec; 800m – Sylvia Schmieder (LAG Obere Murg) 2:24,41 min; Weit – Simone Schwab 5,33 m; Drei – Claudia Kühn (LAG Obere Murg) 10,75 m; W45: 400m Hü – Anke Anstett (LG Region Karlsruhe) 69,18 sec; Weit – Anke Anstett 4,90 m; W50: 800m – Ghislaine Schmidt (LG Hohenfels) 2:30,96 min; 300m Hü – Rosemarie Bär (TV Eichstetten) 54,47 sec; W55: 800m – Elisabeth Henn (SC Bruchhausen) 2:45,81 min; M40: Hoch – Manuel Arnegger (LC Rothaus) 1,80 m; M45: 100m – Helmut Gleichauf (TSV Neudorf) 11,97 sec (VL 11,93); M50: 5000m – Axel Kolaczewitz (LG Hohenfels) 16:28,88 min; M75: 100m – Klaus Riesenacker (LAG Obere Murg) 14,30 sec;
Bronze: W35: 200m – Simone Schwab 27,21 sec (+2,5); W40: Speer – Sabine Scheffler (MTG Mannheim) 35,73 m; W45: Kugel – Ellen Weller (MTG Mannheim) 11,65 m; Diskus – Ellen Weller 33,70 m; Hammer – Ellen Weller 37,43 m; W50: Hoch – Andrea Pottiez (TV Eppingen) 1,46 m; W55: 100m – Gisela Pletschen (SV Kirchzarten) 14,61 sec; 300m Hü – Elisabeth Henn 57,98 sec; M35: 110m Hü – Björn Maier (SR Yburg Steinbach) 16,46 sec; M45: 5000m – Bertold Wörner (LG Baar) 16:07,24 min; Weit – Helmut Gleichauf 6,00 m; M50: 400m – Jürgen Hofstätter (TSG 78 Heidelberg) 57,17 sec; 1500m – Axel Kolaczewitz 4:30,17 min; Diskus – Christian Maichle (TSG 78 Heidelberg) 43,31 m; M65: 1500m – Josef Konrad (LG Baar) 5:16,21 min; 5000m – Josef Konrad 19:51,88 min; M75: 100m – Jürgen Radke (LAG Obere Murg) 14,60 sec; Weit – Klaus Riesenacker 4,19 m.

Björn Maier