Bezirk Oberrhein und SG Neustadt/Schwarzwald-Baar gewinnen Baden-Trophäe
  06.10.2013 •     BLV


Schönau (28.09.) – Mit Siegen für den Bezirk Oberrhein bei der weiblichen Jugend und für die Startgemeinschaft der Kreise Neustadt und Schwarzwald-Baar bei der männlichen Jugend endete die diesjährige Baden-Trophäe in Schönau. Die gelungene Organisation und das optimale Leichtathletikwetter im Odenwald hätten eigentlich mehr Mannschaften verdient, als letztendlich am Start waren. Nur fünf Teams bei den jungen Damen und sieben Mannschaften bei den Jungs kämpften um Punkte bei diesem Vergleichskampf der badischen Kreise und Bezirke.

Die jungen Damen vom Oberrhein setzten sich mit 44 Punkten vor dem Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl (41) durch. Dahinter kamen Emmendingen (33), Pforzheim (28) und Freiburg (26) auf die Plätze. Ganz eng zu ging's bei den Jungs: Hier gewann die Startgemeinschaft der Kreise Neustadt/Schwarzwald-Baar mit 59 Zählern und einem Punkt Vorsprung vor dem Bezirk Hegau-Bodensee (58). Dritter wurde Pforzheim (56). Schon mit großem Abstand folgten dahinter der Bezirk Oberrhein (46), der Rhein-Neckar-Kreis (42), der Kreis Rastatt/Baden-Baden/Bühl (42) und der Kreis Freiburg (18).
Beim siegreichen Oberrhein-Team wurde Linda Mutter zur eifrigsten Punktesammlerin. Die Mehrkämpferin gewann drei Wettbewerbe: mit 61,17 sec die 400m, mit 1,60 m den Hochsprung und mit 35,33 m den Speerwurf. Einen weiteren Sieg für die Südbaderinnen holte Anne Wötzel über 100m Hürden in 16,33 sec. Erschrecken war hier aber festzustellen, dass nur der Oberrhein zwei Hürdenläuferinnen am Start hatte! Die Ausgeglichenheit gab am Ende den Ausschlag, denn auch auf den weiteren Plätzen holten die Oberrhein-Mädchen wertvolle Punkte. Pia Strauß wurde mit 10,48 m Zweite beim Kugelstoßen und mit 33,64 m Dritte im Diskuswerfen, Tamara Pfanner mit 4,81 m Zweite beim Weitsprung, Sabrina Goering in 2:23,78 min Zweite über 800m.
In der Mannschaft der Zweitplatzierten sammelte die Zehnte der U20-EM im Kugelstoßen die meisten Punkte. Laura Wehrle gewann mit 13,76 m ihre Spezialdisziplin und mit 35,28 m auch das Diskuswerfen. Mit dem Speer wurde sie Zweite (34,76 m). Und hätte sie sich nicht in den Dienst der Mannschaft gestellt, hätte noch nicht mal eine Staffel antreten können, da die Rastatterinnen ersatzgeschwächt nur insgesamt vier Mädchen dabei hatten. Eine weitere Höchstpunktzahl holte Nadine Sickinger mit 5,23 m im Weitsprung.
Schnellste 100m-Sprinterin war Carolina Krafzik für den Kreis Pforzheim in 12,94 sec, Schnellst über 200m Sophia Sommer für den Kreis Emmendingen in 26,17 sec. Sophia gewann zudem die 800m in 2:23,06 min. Die Emmendinger stellten auch die schnellste Sprintstaffel.
Für die Jungs von Neustadt/Schwarzwald-Baar sammelten vor allem Kai Schartel und Christof Steiner wertvolle Punkte. Christof gewann das Kugelstoßen mit 15,05 m, Kai das Diskuswerfen mit 42,13 m. Mit dem Speer belegte Christof mit 51,61 m den zweiten Platz hinter Sascha Graf (53,11 m), der den einzigen Sieg für Rastatt/Baden-Baden/Bühl holte. Kai wurde über 100m Dritter. Einen weiteren Sieg für die Schwarzwälder holte auf der Rundbahn Christoph Kessler über 800m in 2:02,57 min. Manuel Köpper belegte beim Hochsprung mit 1,84 m Platz zwei hinter Florian Maurer (Oberrhein) mit 1,88 m.
Schnellster über 100m war Constantin Heel für den Kreis Pforzheim in 11,07 sec vor Alexander Scheid aus dem Rhein-Neckar-Kreis in 11,13. Der drehte dann über 200m in 22,61 zu 22,99 sec die Reihenfolge um. Sieger auf der Stadionrunde wurde Adam Berhe vom Oberrhein mit 51,65 sec. Hauke Renken (Pforzheim) entschied den Hürdensprint für sich, Maximilian Merz (Hegau-Bodensee) den Weitsprung. Über 4x100m hatte der Bezirk Hegau-Bodensee die Nase vorn.
BLV-Präsident Philipp Krämer, der am Ende des Nachmittags mit zwei Vertreterinnen des Jugendteams die Siegerehrung durchführte, freute sich dass zum Saisonende für den ein oder anderen sogar noch eine neue Bestleistung heraus kam. Trotzdem lässt sich die geringe Teilnehmerzahl an Kreisen nicht verschweigen, das einzige Manko an diesem Tag.

Ralf Wohlmannstetter