Badische Leichtathletik-Jugend spricht sich einstimmig für die Kinderleichtathletik aus
21.11.2011
•
BLV
Fünf Interessierte folgten einem offenen Aufruf im BL und auf der Homepage und so konnten nach einer kurzen Vorstellungsrunde Sophie, Anne, Kevin, Mathias und Michael einstimmig in der Runde des „Jugendteams“ aufgenommen werden.
Der Rückblick auf das vergangene Veranstaltungsjahr dauerte nicht allzu lange; die Hallenmeisterschaften aufgrund der aktuellen Hallenproblematik sollte eine Ausnahmesituation bleiben.
Dieter Roth und Johannes Eisele berichteten von der überaus erfolgreichen Durchführung der VR-Talentiade in Baden 2011 mit insgesamt 16 Veranstaltungen und vierzehn beteiligten Mannschaften beim Baden-Finale. BLV-Präsident Philipp Krämer dankte nochmals ausdrücklich dem Sponsor VR.
Von erfolgreichen Maßnahmen der Förderstufe IV und III berichtete Dieter Roth, ebenso vom Sichtungslehrgang der AK 13 in Mannheim, wobei den größten Erfolgsanteil der MTG Mannheim mit ihrer hervorragenden Organisation und Bewirtung gebührt.
Die neuen Altersklassenbezeichnungen ab 2012 machen auch neue Wimpel notwendig. Innerhalb der BLJA einigte man sich auf die Bezeichnung „Badischer Meister U18 2012“ usw.
Die Badischen Jugend-Hallenmeisterschaften 2012 finden im Gegensatz zu 2011 extrem früh statt (dies hat natürlich mit der derzeitigen Hallensituation in Baden zu tun) – vorgeschlagen wird eine frühzeitige, z.B. bereits jetzt, Erkundung zur Nutzung der Halle in Ludwigshafen (LV Pfalz) bzw. Karlsruhe für eine Hallenmeisterschaft im Februar.
Umfangreiche Informationen erhielten die Anwesenden über die neue DLO mit der auch vielschichtige Änderungen einhergehen. In der Diskussion pro und contra z.B. der Beibehaltung der drei Blöcke bei den U14 (B-Sch) oder auch der DSMM der U12 (C-Sch) wurde allen Beteiligten klar, dass seitens der Basis, also Vereine und Kreise, eine Weiterführung klar erwünscht ist.
Die aus dieser Diskussion hervorgegangenen Ergebnisse sowie die Ergebnisse über die Einführung der Kinderleichtathletik im Gebiet des BLV sind im nachfolgenden Info-Artikel aufgeführt.
Selten hat in den vergangenen Jahren ein Thema wie das der Einführung der Kinderleichtathletik zu so heftigen, aber auch sachlich gehaltenen Debatten geführt wie an diesem Tag: Rolf Bader hielt eine kurze Einführung zu diesem Thema; bald war klar, dass die durch den DLV vorgeschlagene Kinderleichtathletik grundsätzlich für gut und notwendig befunden wurde, in einigen Punkten jedoch Ergänzungsbedarf besitzt. Das Votum zur Kinderleichtathletik war eindeutig:
- ein klares „JA“ zur Kinderleichtathletik,
- keine Parallelität von „altem“ WK-Programm und Kinderleichtathletik,
- Implementierung der aus der Diskussion hervorgegangenen Vorschläge zur Abrundung des KiLa-Wettkampfprogrammes mit Auftrag an die BLV-Jugendvertreter diese Änderungen als Antrag bei der DLJT durchzusetzen,
- 2012 als Erprobungsjahr zu nutzen,
- in der Herbst-BLJA 2012 über die Umsetzung der KiLa im BLV-Gebiet anhand von Berichten und Auswertungen aus den Kreisen zu entscheiden.
Als letzten Tagesordnungspunkt wurde Jürgen Kirchenbauer (Kreis Karlsruhe) einstimmig zum Stellvertreter des Jugendwarts gewählt.
Wolf Schauer