Anne Möllinger sprintet zur EM-Norm / Leistungen bestätigen frühen Termin
„Wir haben großartige Leistungen auf beiden Seiten heute gesehen“, freute sich BLV-Vizepräsidentin Elisabeth Päßler. „Der frühe Saisonzeitpunkt hat sich ausgezahlt, viele unserer besten Athleten haben teilgenommen und es gab nicht nur spannende, sondern auch qualitativ hochwertige Ergebnisse.“
Neben Anne Möllinger konnte auch ihre Vereinskameradin Shanice Craft besonders gefallen. Sie knackte beim Kugelstoßen mit 15,69 m die für die U20-WM geforderte Weite. Ihren zweiten Sieg holte Shanice anschließend mit glatten 57,00 m beim Diskuswerfen. Im Team der Franzosen ragte Weitspringer Frederic Erin heraus, der unter den Augen des als Zuschauer im Stadion anwesenden Christian Reif die Konkurrenz mit 7,88 m für sich entschied.
Einen badischen Doppelerfolg ersprinteten über 100m die beiden MTG’lerinnen Deborah Hufschmidt in 11,90 und Johanna Kedzierski in 12,13 sec. Bei den Männern lagen über 200m gleich drei Badener in Front: Fabian Manke-Reimers (MTG) setzte sich in 21,76 sec vor seinen Vereinskameraden Yannick Hoecker (21,86) und Colin Otchere (22,41) durch.
Über 400m siegten Larissa Kaufmann (LG Region Karlsruhe) in 57,13 sec und Sebastian Karl (TV Lahr) in 49,30 sec vor Felix Arimont (VFB Gaggenau; 50,92). Erste Plätze für Baden gab es auch auf den langen Strecken. Fabienne Amrhein (MTG) lief über 1500m 4:49,37 min und Timo Hoberg (MTG) 3:53,07 min. Über 3000m setzten sich Svenja Abel (TV Lahr) in 10:09,69 min und Jannik Arbogast (LG Region Karlsruhe) in 9:02,71 min durch.
Im Hürdenwald siegten Yannick Schally (MTG Mannheim) in 14,64 sec über 110m Hürden und Judith Stadelbacher (LG Offenburg) in 63,94 sec über 400m Hürden. Über 100m Hürden führte Nicola Vater (LG Region Karlsruhe) in 15,39 sec ein BLV-Trio vor Anna-Lena Schwarz (TSG Niefern; 15,64) und Anna-Lena Siebert (TV Neustadt; 15,74) an. Beim 5000m Bahngehen hatte Carl Dohmann (SCL-Heel Baden-Baden) in 22:16,50 min für den ersten badischen Sieg des Tages gesorgt.
Im Sprungbereich holten erste Plätze Ines Ruf (LG Offenburg) mit 5,60 m beim Frauen-Weitsprung und Jonas Wentz (LG Offenburg) mit 1,92 m im Männer-Hochsprung vor Patrick Steinmann (TSG Niefern; 1,88 m).
Als starke Punktelieferanten zeigten sich die Werfer: Sieben von acht Wettbewerben wurden gewonnen. Shanice Craft war mit Diskus und Kugel einzige Zweifachsiegerin des Tages. Mit der Kugel folgte ihr Jessica Weigel (SR Yburg Steinbach; 13,05 m) auf Rang zwei. Das Männer-Kugelstoßen gewann der U20-Jugendliche Bodo Göder (SR Yburg Steinbach), der sich mit der 7,26 Kilo-Kugel auf 17,16 m steigerte, vor Marcel Bosler (TV Iffezheim) mit 16,21 m. Beim Diskuswerfen lag Patrick Haßfeld (TV Bad Rappenau) mit 46,40 m knapp vor Marcel Bosler (46,37 m). Anja Morhard (MTG Mannheim) schleuderte den Hammer auf die Siegerweite von 53,01 m. Mit dem Speer gab es Doppelsiege durch Gwendolyn Weber (LG Region Karlsruhe; 50,56 m) vor Sarah Kadelka (TSV Neudorf; 49,56 m) und David Madeo (MTG Mannheim; 72,37 m) vor Waldemar Graf (MTG; 62,48 m).
Spitzenklasse lieferten auch die Staffeln über 4x100m. MTG-Trainer Valerij Bauer und Michael Manke-Reimers hatten ihre MTG-Top-Quartette (außer Verena Sailer) dabei, was sich nicht in den Platzierungen sondern auch in den Zeiten auszahlen sollte. Die Frauen mit Deborah Hufschmidt, Anne Möllinger, Johanna Kedzierski und Carina Frey glänzten in 45,26 sec und setzten sich damit an die Spitze der deutschen Bestenliste. Bei den Männern erreichte das U23-Team der MTG mit Moritz Riekert, Patrick Domogala, Dennis Herdt und Fabian Manke-Reimers 40,84 sec, was Platz zwei in der deutschen Männer-Rangliste fünf Hundertstel hinter Bayer Leverkusen bedeutete.
BLV-Präsident Philipp Krämer sparte dann bei der anschließenden Siegerehrung auch nicht mit Lob. Sowohl für die Teilnahmebereitschaft und die starken Leistungen der Athleten, als auch für die gelungene Organisation durch die französischen Freunde und die vielfältige erfolgreiche Arbeit im Vorfeld durch Elisabeth Päßler. Diese bezog in das Lob auch die Landestrainer mit ein, die sehr gut bei der Mannschaftsaufstellung mitgearbeitet hätten. „Der frühe Termin um Pfingsten herum wird auch in den nächsten Jahren bestehen bleiben. Der Wettkampf passt für die Athleten gut in die Vorbereitung für die anstehenden Meisterschaften. Das haben die Trainer auch bestätigt. Ich danke allen, die heute dabei waren und einen tollen Sieg erkämpft haben.“
Ralf Wohlmannstetter
Termin-Vorankündigung!
Vergleichskampf Baden – Elsass 2013 am 26. Mai 2013