Pressekonferenz zum SWP CityLauf 2024
Bereits zum 16. Mal unterstützen die Stadtwerke Pforzheim das Laufsportevent. „Für uns ist das eine Herzensangelegenheit. Es wird so viel über Nachhaltigkeit gesprochen: Die Unterstützung des SWP CityLauf ist ein Paradebeispiel. Denn Laufen ist gut für die Gesundheit und hat damit nachhaltig einen positiven Effekt auf uns Menschen!“, so Herbert Marquard, Geschäftsführer der SWP vor der insgesamt 23. Auflage des Laufs.
Neue Welle ParkRun für Anfänger und Wiedereinsteiger
Auch Mareike Röder, Geschäftsführerin des Veranstalters Badischer Leichtathletik-Verband, zeigte sich voller Vorfreude: „Die Meldezahlen liegen im Bereich von 2023 – und sind damit auf einem Top-Niveau. Besonders freut uns, dass die Zahlen beim Kids-Lauf und den Sparkassen-Schüler:innenläufen weiter steigen. Das hatten wir uns nach der Pandemie als besonderes Ziel gesetzt“. Neu im Wettbewerbsangebot ist der neue Welle ParkRun. Der Lauf ist mit seiner kurzen und abwechslungsreichen Strecke von ca. zwei Kilometern perfekt für Laufanfänger und Wiedereinsteiger. „Damit runden wir das Wettbewerbsportfolio ab. Jetzt gibt es wirklich für jeden den richtigen Wettbewerb: Von jung bis alt, von Anfänger bis Profi“, lädt Röder alle Interessierten ein. „Auch zwischendurch walken ist erlaubt – und dann die Motivation des Events in das eigene Training mitnehmen und dranbleiben“, so Röder.
Mit dem Kult-Tour-Ticket der VPE entspannt anreisen
Für einen geringen Unkostenbeitrag können alle Läuferinnen und Läufer auch in 2024 entspannt und umweltfreundlich zum SWP CityLauf Pforzheim anreisen. Bei der Anmeldung oder auch noch im Nachgang über den in der Bestätigungsmail enthaltenen Änderungslink kann das Ticket dann ab 11 Uhr am Veranstaltungstag bis zum Betriebsschluss um 3 Uhr des Folgetages zur An- und Abreise genutzt werden. „Wir freuen uns, dass auch wir als Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis einen Beitrag zur Veranstaltung leisten können. Die Anbindung des Enzauenpark ist hervorragend, wir laden daher alle ein, das Kult-Tour-Ticket zu nutzen, um zum SWP CityLauf Pforzheim zu fahren.“, so Selma Cantürk, Referentin Kommunikation und Marketing im Rahmen des Pressegesprächs.
Für Kurzentschlossene: Bis 30 Minuten vor Start online nachmelden
Wer kurzfristig noch teilnehmen möchte, kann sich bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Startschuss zum gewünschten Lauf über www.citylauf-pforzheim.de anmelden, dabei fällt eine zusätzliche Nachmeldegebühr in Höhe von 5,00 Euro an. Auch Änderungen oder Korrekturen der Meldedaten sind bis kurz vor dem Start online durchführbar. Jede:r Teilnehmer:in hat dazu nach der Online-An-/Nachmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Link zum Änderungsportal erhalten. Dabei gilt grundsätzlich: Nach- und Ummeldungen sind möglich, solange der Startnummernvorrat reicht. Eine Nachmeldung vor Ort in Papierform wird nicht möglich sein.
Startunterlagen-Ausgabe vorab im Autozentrum Walter
Schon vor dem Veranstaltungstag können die Startunterlagen sowohl von Firmenteams als auch von Einzelläufer:innen am Donnerstag, 27. Juni von 11:00 bis 16.00 Uhr im Autozentrum Walter (Bauschlotter Str. 2, 75177 Pforzheim) abgeholt werden. Am Tag der Veranstaltung ist die Startunterlagenausgabe ab 14:00 Uhr am Check-In im Eissportzentrum direkt am Vicenzaplatz geöffnet.
Kontakt
Badischer Leichtathletik-Verband e.V.
Am Fächerbad 5 | 76131 Karlsruhe
Tel: 0721-18385-0
Email: citylauf-pforzheim@blv-online.de | www.blv-online.de
www.citylauf-pforzheim.de