Das Laufjahr 2025: Immer mehr Begeisterte an den Startlinien badischer Laufveranstaltungen

  03.01.2025    BLV Top-News BLV BLV-Läufe
Zum Jahresbeginn wagen wir den Blick ins badische Laufjahr 2025 und schauen gleichzeitig zurück auf das vergangene Jahr, das einen deutlichen Aufwärtstrend bei den laufbegeisterten Menschen im Verbandsgebiet des BLV erkennen lässt.

Insgesamt 138 stadionferne Laufveranstaltungen wurden für alle Laufbegeisterten im Jahr 2024 in Baden durchgeführt. Damit bleibt man zwar noch hinter den Zahlen der Vor-Corona-Jahre (2018/2019: 177 bzw.180 Veranstaltungen) zurück, jedoch klopfte man im Jahr 2024 bereits wieder an der 100.000 Finisher-Grenze, die man letztmalig im Jahr 2019 (ca. 108.500 Finisher) durchbrechen konnte.  Vorbehaltlich der Silvesterläufe konnten die veranstaltenden Vereine über 90.000 Finisher hinter der Ziellinie begrüßen, ein Plus von knapp 15.000 Personen im Vergleich zum Jahr 2023. Es zeigt sich, dass die bestehenden Veranstaltungen weiterhin an Attraktivität gewinnen. So konnten 17 Läufe mehr als 1.000 Finisher verbuchen. Insbesondere die drei größten Laufveranstaltungen in Baden, der MEIN FREIBURG MARATHON (ca. 14.200 Finisher), der Baden-Marathon (ca. 8.000 Finisher) und die 33. Badische Meile (ca. 6.200 Finisher) konnten deutlich mehr Läuferinnen und Läufer an den Startlinien versammeln als in den Vorjahren.

> Welche Entwicklungen erkennen Sie als Laufveranstalter:in oder Läufer:in? Wo sehen Sie Probleme bei der Durchführung von Laufveranstaltung? Wie sehen attraktive Laufveranstaltungen in Zukunft aus? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung unter gs(@)blv-online.de mit.

Grund zum Feiern gab es im Jahr 2024 u.a. für die Ausrichter der 10. KIT Meisterschaft, der 10. Ortenauer Laufnacht und des 10. TrailRUN21 in Zell am Harmersbach. Das 25. Jubiläum feierte derweil der Münstertäler Panoramalauf, während der Dreikönigslauf in Dielheim bereits seine 50. Auflage durchführen konnte.

Das Laufjahr 2025: Kann der Aufwärtstrend fortgeführt werden?

Zum 1. Januar 2025 wurden bereits 84 stadionferne Veranstaltungen beim Badischen Leichtathletik-Verband angemeldet, so können sich interessierte Läuferinnen und Läufer bereits jetzt die ersten Termine in ihrem Jahreskalender vormerken. Auch (Nordic-) Walker:innen oder Freunde der Berg-, Cross- und Traillaufszene kommen in diesem Jahr auf ihre Kosten.

> Haben Sie Interesse, eine eigene Veranstaltung in Baden anzumelden? Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für LADV bietet dabei eine große Hilfe.

> Sind Sie bereits Laufveranstalter und benötigen Hilfe bei der Zeitmessung? Mitgliedsvereine und angemeldete Laufveranstalter können über den Badischen Leichtathletik-Verband zwei Zeitmesssysteme von race result kostengünstig ausleihen.

Gespannt ins Jahr 2025 blicken werden sicherlich die Veranstalter der Bergdorfmeile in Hohenwettersbach und des Elztaler Volkslaufs in Elztal-Auerbach, wie viele Teilnehmer:innen sie bei ihrem 10-jährigen Jubiläum am Start begrüßen dürfen. Auch der Badische Leichtathletik-Verband feiert mit dem 10. AOK Firmenlauf Pforzheim am 13. Mai 2025 im Enzauenpark seine zehnte Auflage. Bereits zum 20. Mal versammeln sich am ersten Aprilwochenende Läufer:innen von klein bis groß an der Startlinie der aktuell größten Laufveranstaltung in Baden – dem MEIN FREIBURG MARATHON, den der BLV mitveranstaltet.

> Möchten Sie sich als Trainer:in oder ambitionierte Läufer:in darüber hinaus weiterbilden? Verfolgen Sie hier gerne unser Bildungsangebot im Bereich des Freizeit-, Lauf- und Gesundheitssports.

> Neue Impulse für Ihr Training erhalten Sie zudem über die interessanten Vorträge im Rahmen des Laufkongresses zum MEIN FREIBURG MARATHON. Die ersten beiden Vorträge finden dabei digital statt.

BLV